230124 SE Soziologie des Vorurteils: Stereotyp, soziale Abwertung, Diskriminierung (2012W)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Fr 14.09.2012 10:00 bis Mo 24.09.2012 10:00
- Anmeldung von Do 27.09.2012 10:00 bis So 30.09.2012 10:00
- Anmeldung von Fr 05.10.2012 10:00 bis So 07.10.2012 10:00
- Abmeldung bis Sa 20.10.2012 23:59
Details
max. 35 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
Montag
08.10.
13:45 - 15:15
Inst. f. Soziologie, Seminarraum 1, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
Montag
15.10.
13:45 - 15:15
Inst. f. Soziologie, Seminarraum 1, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
Montag
22.10.
13:45 - 15:15
Inst. f. Soziologie, Seminarraum 1, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
Montag
29.10.
13:45 - 15:15
Inst. f. Soziologie, Seminarraum 1, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
Montag
05.11.
13:45 - 15:15
Inst. f. Soziologie, Seminarraum 1, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
Montag
12.11.
13:45 - 15:15
Inst. f. Soziologie, Seminarraum 1, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
Montag
19.11.
13:45 - 15:15
Inst. f. Soziologie, Seminarraum 1, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
Montag
26.11.
13:45 - 15:15
Inst. f. Soziologie, Seminarraum 1, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
Montag
03.12.
13:45 - 15:15
Inst. f. Soziologie, Seminarraum 1, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
Montag
10.12.
13:45 - 15:15
Inst. f. Soziologie, Seminarraum 1, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
Montag
17.12.
13:45 - 15:15
Inst. f. Soziologie, Seminarraum 1, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
Montag
07.01.
13:45 - 15:15
Inst. f. Soziologie, Seminarraum 1, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
Montag
14.01.
13:45 - 15:15
Inst. f. Soziologie, Seminarraum 1, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
Montag
21.01.
13:45 - 15:15
Inst. f. Soziologie, Seminarraum 1, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
Montag
28.01.
13:45 - 15:15
Inst. f. Soziologie, Seminarraum 1, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Lesen/Zusammenfassen der Pflichtliteratur, Präsentationen, Durchführung und Auswertung von 2 qualitativen Interviews pro Person
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Beschäftigung mit zentralen Konzepten und Theorien der Einstellungs-, Vorurteils- und Diskriminierungsforschung und deren Anwendung auf die aktuelle Problematiken (sozioökonomische Krise/Erosion sozialstaatlicher Logiken)
Prüfungsstoff
Literaturbearbeitung, gemeinsame Diskussionen
Literatur
Wird zu Beginn der LV bekannt gegeben.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
in 905: MA F Sozialstruktur und Integration oder MA EF Erweiterung einer gewählten Forschungsspezialisierung
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:39
Ziel der LV ist es den Entstehungsbedingungen und Wirkungsmechanismen dieser Vorurteile/Diskriminierungen und ihrer gesellschaftlichen Relevanz auf den Grund zu gehen.
Es sollen daher im Rahmen der LV die theoretischen Grundlagen (wie die Theorie autoritärer Persönlichkeit/die Soziale Dominanz-Theorie, die Anomie-/Desintegrationsansätze, die Deprivationstheorie, die Kontakthypothese oder die Theorie differentieller Lernerfahrungen) und die methodischen Ansätze gemeinsam aufgearbeitet und mit konkreten empirischen Untersuchungen zur Verbreitung und Wirkungsweise von Vorurteilen und Stereotypen verknüpft werden.
Schlussendlich sollen zwei potentielle Mechanismen - die gegenwärtige Wirtschaftskrise und die Erosion sozialstaatlicher Normen - herausgenommen werden und deren Einfluss auf soziale Vorurteile anhand eigener qualitativer Interviews analysiert werden.