230146 VO Soziologie der Scheidung und Trennung (2022S)
Labels
GEMISCHT
Covid19 Information zum Unibetrieb - aktuelle Bestimmungen:
https://www.univie.ac.at/ueber-uns/weitere-informationen/coronavirus/?pk_campaign=HomeDE&pk_kwd=Covid-InfolinkRahmenbedingungen für digitale Prüfungen (Soziologie) https://soziologie.univie.ac.at/info/digpruef/Allgemeiner Hinweis: Für die Teilnahme an Lehrveranstaltungen in digitaler Form sind eine - möglichst stabile - Internetverbindung und die technischen Möglichkeiten erforderlich, um an Online-Einheiten partizipieren zu können (Computer, Mikro, ggf. Webcam).
https://www.univie.ac.at/ueber-uns/weitere-informationen/coronavirus/?pk_campaign=HomeDE&pk_kwd=Covid-InfolinkRahmenbedingungen für digitale Prüfungen (Soziologie) https://soziologie.univie.ac.at/info/digpruef/Allgemeiner Hinweis: Für die Teilnahme an Lehrveranstaltungen in digitaler Form sind eine - möglichst stabile - Internetverbindung und die technischen Möglichkeiten erforderlich, um an Online-Einheiten partizipieren zu können (Computer, Mikro, ggf. Webcam).
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
Details
Sprache: Deutsch
Prüfungstermine
- Dienstag 28.06.2022 15:00 - 16:30 Digital
- Dienstag 04.10.2022 10:00 - 11:30 Digital
- Mittwoch 30.11.2022 17:00 - 18:30 Digital
- Montag 16.01.2023 10:00 - 11:30 Digital
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
Update 18.1.2022: die Einheit am 03.05.2022 findet digital statt.
- Dienstag 01.03. 13:45 - 16:45 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 3, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
- Dienstag 08.03. 13:45 - 16:45 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 3, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
- Dienstag 22.03. 13:45 - 16:45 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 3, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
- Dienstag 05.04. 13:45 - 16:45 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 3, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
- Dienstag 03.05. 13:45 - 16:45 Digital
- Dienstag 17.05. 13:45 - 16:45 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 3, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
- Dienstag 31.05. 13:45 - 16:45 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 3, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Die Vorlesung beschäftigt sich umfassend mit den soziologischen Grundlagen, den Ursachen und Folgen von Scheidung und Trennung und basiert auf einer Lebensverlaufsperspektive. Warum trennen sich Paare? Warum sinken die Scheidungszahlen und warum lassen sich immer mehr ältere Paare scheiden? Was bedeutet eine Trennung in unterschiedlichen Lebensphasen? Wie geht eine Trennung vor sich, wie werden Scheidungen zwischen den Partner*innen und vor Gericht verhandelt, und was tun Menschen im Zuge einer Trennung? Wie geht es Kindern nach einer elterlichen Scheidung? Welche Verläufe und Entwicklungsmöglichkeiten gibt es nach einer Trennung für die unterschiedlichen Beteiligten? Die Vorlesung beantwortet diese Fragen, gibt einen Überblick über unterschiedliche theoretische Erklärungsmodelle und beschäftigt sich auch mit den methodischen Herausforderungen in der Erforschung dieser Thematik. Die Entwicklung der Scheidungszahlen und rechtliche Aspekte (z.B. Ehescheidungsmodelle, Obsorgeformen, internationales Sorgerecht) werden aus soziologischer Sicht analysiert. Scheidungsursachen werden ebenso erörtert wie Scheidungsfolgen für Kinder und Erwachsene. Weiters sind Ein-Eltern-Familien und Stieffamilien als häufigste Nachscheidungsfamilien Gegenstand der soziologischen Auseinandersetzung mit diesem Thema. Zusätzlich werden aktuelle Forschungsprojekte präsentiert, um einen Einblick in die konkrete Forschungsarbeit zu diesem Thema zu ermöglichen.Methode: Vortrag der LV-Leitung, Diskussion
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Schriftliche Prüfung, bestehend aus zehn offenen Fragen zu den Foliensätzen der Vorträge und der Prüfungsliteratur.
Die Prüfungsliteratur besteht aus deutsch- und englischsprachigen Texten, die im Rahmen der Vorlesung bekanntgegeben werden (Semesterplan auf Moodle).Dauer: 90 MinutenDer erste Prüfungstermin findet am Semesterende digital statt. Die Folgetermine können entweder digital oder vor Ort stattfinden, je nach Ausgangslage im Zusammenhang mit Covid-19. Die Prüfungstermine 2, 3 und 4 werden im Lauf des Sommers 2022 angekündigt.Ein 5. und 6. Prüfungstermin werden bei Bedarfsmeldung im März bzw. April 2023 angeboten. Bitte melden Sie sich hierzu bis spätestens 15. Februar 2023 bzw. 15. März 2023 per E-Mail bei der Lehrveranstaltungsleitung.Hinweis der SPL Soziologie:
Eine erschlichene Leistung (Plagiat, Schummeln etc.) wird auf dem Sammelzeugnis als solche ausgewiesen (Eintragung eines X) und zählt als Prüfungsantritt.Je nach Prüfungsmethode, kann im Zuge der Beurteilung die Plagiatssoftware (Turnitin in Moodle) zur Anwendung kommen.Vierter Prüfungsantritt (kommissionelle Wiederholungsprüfung):
Wenn Sie eine nicht-prüfungsimmanente Lehrveranstaltung bereits dreimal negativ absolviert haben, ist eine persönliche Anmeldung zum vierten Prüfungsantritt, bis spätestens eine Woche vor dem Prüfungstermin, in der StudienServiceStelle Soziologie erforderlich (https://soziologie.univie.ac.at/info/pruefungen/#c56313).Informationen zu digitalen Prüfungen: https://soziologie.univie.ac.at/info/digpruef/
Die Prüfungsliteratur besteht aus deutsch- und englischsprachigen Texten, die im Rahmen der Vorlesung bekanntgegeben werden (Semesterplan auf Moodle).Dauer: 90 MinutenDer erste Prüfungstermin findet am Semesterende digital statt. Die Folgetermine können entweder digital oder vor Ort stattfinden, je nach Ausgangslage im Zusammenhang mit Covid-19. Die Prüfungstermine 2, 3 und 4 werden im Lauf des Sommers 2022 angekündigt.Ein 5. und 6. Prüfungstermin werden bei Bedarfsmeldung im März bzw. April 2023 angeboten. Bitte melden Sie sich hierzu bis spätestens 15. Februar 2023 bzw. 15. März 2023 per E-Mail bei der Lehrveranstaltungsleitung.Hinweis der SPL Soziologie:
Eine erschlichene Leistung (Plagiat, Schummeln etc.) wird auf dem Sammelzeugnis als solche ausgewiesen (Eintragung eines X) und zählt als Prüfungsantritt.Je nach Prüfungsmethode, kann im Zuge der Beurteilung die Plagiatssoftware (Turnitin in Moodle) zur Anwendung kommen.Vierter Prüfungsantritt (kommissionelle Wiederholungsprüfung):
Wenn Sie eine nicht-prüfungsimmanente Lehrveranstaltung bereits dreimal negativ absolviert haben, ist eine persönliche Anmeldung zum vierten Prüfungsantritt, bis spätestens eine Woche vor dem Prüfungstermin, in der StudienServiceStelle Soziologie erforderlich (https://soziologie.univie.ac.at/info/pruefungen/#c56313).Informationen zu digitalen Prüfungen: https://soziologie.univie.ac.at/info/digpruef/
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Notenschlüssel zur Prüfung:
44-50 Punkte = Sehr gut
38-43 Punkte = Gut
32-37 Punkte = Befriedigend
26-31 Punkte = Genügend
00-25 Punkte = Nicht Genügend
44-50 Punkte = Sehr gut
38-43 Punkte = Gut
32-37 Punkte = Befriedigend
26-31 Punkte = Genügend
00-25 Punkte = Nicht Genügend
Prüfungsstoff
Vorträge, Folien, Prüfungsliteratur
Literatur
Überblickswerke zum Einlesen:Arránz Becker, O. (2015). Determinanten und Konsequenzen von Trennung und Scheidung. In: Hill, P. B. & Kopp, J. (Hg.): Handbuch Familiensoziologie. Wiesbaden: Springer, 527-561.
Bernardi, L. & Mortelmans, D. (Hg.) (2018). Lone Parenthood in the Life Course. Cham: Springer Open.
Emery, R. (Hg.) (2013). Cultural Sociology of Divorce. An Encyclopedia. Los Angeles: Sage.
Härkönen, J. (2014). Divorce: Trends, patterns, causes, consequences. In: Treas, J. K., Scott, J. & Richards, M. (Hg.): The Wiley-Blackwell Companion to the Sociology of Families. Oxford: John Wiley, 303-322.
Kreyenfeld, M. & Trappe, H. (Hg.) (2020). Parental Life Courses after Separation and Divorce in Europe. Cham: Springer VS.
Mortelmans, D. 2021. Causes and consequences of family dissolution in Europe and post-divorce families. In: Schneider, N.F.; Kreyenfeld, M. (eds): Research Handbook on the Sociology of the Family. Cheltenham: Edward Elgar. 232-247.
Raley, R. K. & M. M. Sweeney (2020). Divorce, Repartnering, and Stepfamilies: A Decade in Review. In: Journal of Marriage and Family, 82(1): 81-99.
Zartler, U. 2021. Children and Parents after Separation. In: Schneider, N.F.; Kreyenfeld, M. (eds): Research Handbook on the Sociology of the Family. Cheltenham: Edward Elgar. 300-313.Weitere Literatur wird in der Vorlesung bekannt gegeben.
Bernardi, L. & Mortelmans, D. (Hg.) (2018). Lone Parenthood in the Life Course. Cham: Springer Open.
Emery, R. (Hg.) (2013). Cultural Sociology of Divorce. An Encyclopedia. Los Angeles: Sage.
Härkönen, J. (2014). Divorce: Trends, patterns, causes, consequences. In: Treas, J. K., Scott, J. & Richards, M. (Hg.): The Wiley-Blackwell Companion to the Sociology of Families. Oxford: John Wiley, 303-322.
Kreyenfeld, M. & Trappe, H. (Hg.) (2020). Parental Life Courses after Separation and Divorce in Europe. Cham: Springer VS.
Mortelmans, D. 2021. Causes and consequences of family dissolution in Europe and post-divorce families. In: Schneider, N.F.; Kreyenfeld, M. (eds): Research Handbook on the Sociology of the Family. Cheltenham: Edward Elgar. 232-247.
Raley, R. K. & M. M. Sweeney (2020). Divorce, Repartnering, and Stepfamilies: A Decade in Review. In: Journal of Marriage and Family, 82(1): 81-99.
Zartler, U. 2021. Children and Parents after Separation. In: Schneider, N.F.; Kreyenfeld, M. (eds): Research Handbook on the Sociology of the Family. Cheltenham: Edward Elgar. 300-313.Weitere Literatur wird in der Vorlesung bekannt gegeben.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Die Lehrveranstaltung kann für jede Forschungsspezialisierung des Masterstudiums Soziologie herangezogen werden, sofern dies inhaltlich zu Ihrem Masterarbeitsvorhaben passt bzw. mit dem Betreuer oder der Betreuerin abgesprochen wurde.
Letzte Änderung: Do 11.05.2023 11:28