230162 SE Der Stadtraum als Ort disziplinübergreifender Aktionen zwischen Kunst, Wissenschaft und Gesellschaft (2015S)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
- Anmeldung von Mo 09.02.2015 08:00 bis Mo 23.02.2015 08:00
- Anmeldung von Do 26.02.2015 08:00 bis So 01.03.2015 08:00
- Abmeldung bis Fr 20.03.2015 23:59
Details
max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
Freitag
06.03.
09:30 - 13:00
Inst. f. Soziologie, Seminarraum 2, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
Freitag
13.03.
09:30 - 13:00
Inst. f. Soziologie, Seminarraum 2, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
Freitag
17.04.
09:30 - 13:00
Inst. f. Soziologie, Seminarraum 2, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
Samstag
18.04.
09:30 - 13:30
Inst. f. Soziologie, Seminarraum 2, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
Freitag
15.05.
09:30 - 13:00
Inst. f. Soziologie, Seminarraum 2, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
Samstag
16.05.
09:30 - 13:30
Inst. f. Soziologie, Seminarraum 2, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Die Lehrveranstaltung findet in sechs Blöcken und im engen Austausch zwischen Theorie und Praxis statt. So werden zum einen wissenschaftliche Herangehensweisen/Methoden der Soziologie und zum anderen methodische Vorgehensweisen der Bildenden Kunst angewendet. Im Fokus stehen dabei raumtheoretische Texte zu den Bereichen Öffentlichkeit - Privatheit, Öffentlicher Raum und Marxistische Raumtheorie. Die raumtheoretischen Positionen werden in der LV erarbeitet, um interaktive und partizipative Aktionen, die im öffentlichen Raum an der Grenze zwischen Kunst und Wissenschaft experimentieren, zu analysieren und selbst zu entwickeln. Die Aktionen finden im 15. Wiener Gemeindebezirk statt: Geforscht wird dabei zur Geschichte des Raums, zu Schnittstellen zwischen öffentlichem und privatem Raum sowie zwischen vorgegebenem und angeeignetem Raum.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Regelmäßige, aktive Teilnahme. Verschriftlichung von drei Übungen. Abschlusspräsentation.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Prüfungsstoff
Literatur
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:39