Universität Wien

240016 VO Einführung in die Anthropologie der Entwicklungszusammenarbeit (3.2.3) (2020W)

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

Sprache: Deutsch

Prüfungstermine

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

Update 11.12.2020: Aufgrund der derzeitigen Covid-19 Situation wird die Lehre bis Semesterende auf digital umgestellt.

Update 3.11.2020: Aufgrund der derzeitigen Covid-19 Situation wird die Lehre bis Jahresende auf digital umgestellt.

  • Mittwoch 07.10. 15:00 - 16:30 Hybride Lehre
    Hörsaal II NIG Erdgeschoß
  • Mittwoch 14.10. 15:00 - 16:30 Hybride Lehre
    Hörsaal II NIG Erdgeschoß
  • Mittwoch 21.10. 15:00 - 16:30 Hybride Lehre
    Hörsaal II NIG Erdgeschoß
  • Mittwoch 28.10. 15:00 - 16:30 Hybride Lehre
    Hörsaal II NIG Erdgeschoß
  • Mittwoch 04.11. 15:00 - 16:30 Digital
  • Mittwoch 11.11. 15:00 - 16:30 Digital
  • Mittwoch 18.11. 15:00 - 16:30 Digital
  • Mittwoch 25.11. 15:00 - 16:30 Digital
  • Mittwoch 02.12. 15:00 - 16:30 Digital
  • Mittwoch 09.12. 15:00 - 16:30 Digital
  • Mittwoch 16.12. 15:00 - 16:30 Digital
  • Mittwoch 13.01. 15:00 - 16:30 Digital
  • Mittwoch 20.01. 15:00 - 16:30 Digital

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Lehrziel:
Einführung in die Problematik der Entwicklungspolitik, kritische Auseinandersetzung mit den Begriffen Entwicklung, Unterentwicklung etc, Darstellung der Probleme der Entwicklungsländer, Darstellung von Strategien und Konzepten zur Überwindung der Probleme ("Entwicklungshilfe", politische Initiativen, etc.), Erklärungsansätze von Unterentwicklung, (u.a. Modernisierungstheorien, Dependenztheorie etc.).

Lehrinhalt und Methode:
Vermittlung von Basiswissen über die Entwicklungszusammenarbeit und die Probleme der sogenannten "Entwicklungsländer", Befähigung zur kritischen Auseinander-setzung mit der Entwicklungszusammenarbeit. Vorträge, Overheads, soweit räumlich möglich Diskussionen mit Studierenden

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

60 minutige schriftliche Prüfung über den vorgetragenen Vorlesungsstoff und die Pflichtlektüre nach Ende der LV, erster Prüfungstermin Ende des WS 2020/21, drei weitere Prüfungstermine im darauffolgenden SS 2021; Anmeldung erforderlich

Prüfungsformat: Die Prüfung wird in Abhängigkeit von den dann geltenden COVID-19-Maßnahmen entweder als Vor-Ort-Prüfung in Präsenz oder als schriftliche Open Book-Prüfung über Moodle abgehalten. Details werden rechtzeitig über Moodle bekanntgegeben.

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Beurteilungskriterien:
für jede Prüfungsfrage werden 4 Punkte vergeben.
Beurteilungsschlüssel:
Sehr gut: 100 % bis 91 %
Gut: 90 % bis 76 %
Befriedigend: 75 % bis 61 %
Genügend: 60 % bis 51 %
Nicht genügend: 50 % und weniger

Die Lehrveranstaltungsleitung kann Studierende zu einem notenrelevanten Gespräch über erbrachte Teilleistungen einladen.
Plagiierte oder erschlichene Teilleistungen führen zur Nichtbewertung der Lehrveranstaltung (Eintragung eines 'X' im Sammelzeugnis). Es kommt die Plagiatssoftware (‘Turnitin') zum Einsatz.

Prüfungsstoff

vorgetragener Vorlesungsstoff und Pflichtlektüre

Literatur

Basisliteratur ist in der Handbibliothek aufgestellt

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

Letzte Änderung: Fr 12.05.2023 00:20