240028 VO Topographie der (Un)Sichtbarkeiten - Minderheiten im öffentlichen Raum (3.3.3) (2022S)
Labels
Die Lehrveranstaltungsleitung kann Studierende zu einem notenrelevanten Gespräch über erbrachte Teilleistungen einladen.
Plagiierte oder erschlichene Teilleistungen führen zur Nichtbewertung der Lehrveranstaltung (Eintragung eines 'X' im Sammelzeugnis). Es kommt die Plagiatssoftware (‘Turnitin') zum Einsatz.
Plagiierte oder erschlichene Teilleistungen führen zur Nichtbewertung der Lehrveranstaltung (Eintragung eines 'X' im Sammelzeugnis). Es kommt die Plagiatssoftware (‘Turnitin') zum Einsatz.
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
Details
Sprache: Deutsch
Prüfungstermine
- Mittwoch 29.06.2022 15:00 - 16:30 Hörsaal A, NIG 4.Stock
- Mittwoch 12.10.2022 13:15 - 14:45 Übungsraum (A414) NIG 4. Stock
- Mittwoch 25.01.2023 16:45 - 18:15 Hörsaal A, NIG 4.Stock
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
Die Lehrveranstaltung soll nach Möglichkeit in Präsenz durchgeführt werden. Sollte es COVID-bedingt erforderlich sein, die LV online durchzuführen, gibt es eine Verständigung über u:find sowie über Moodle. Bitte schauen Sie daher regelmäßig auf u:find und Moodle.
- Mittwoch 09.03. 15:00 - 16:30 Hörsaal A, NIG 4.Stock
- Mittwoch 16.03. 15:00 - 16:30 Hörsaal A, NIG 4.Stock
- Mittwoch 23.03. 15:00 - 16:30 Hörsaal A, NIG 4.Stock
- Mittwoch 06.04. 15:00 - 16:30 Hörsaal A, NIG 4.Stock
- Mittwoch 27.04. 15:00 - 16:30 Hörsaal A, NIG 4.Stock
- Mittwoch 04.05. 15:00 - 16:30 Hörsaal A, NIG 4.Stock
- Mittwoch 11.05. 15:00 - 16:30 Hörsaal A, NIG 4.Stock
- Mittwoch 18.05. 15:00 - 16:30 Hörsaal A, NIG 4.Stock
- Mittwoch 25.05. 15:00 - 16:30 Hörsaal A, NIG 4.Stock
- Mittwoch 08.06. 15:00 - 16:30 Hörsaal A, NIG 4.Stock
- Mittwoch 15.06. 15:00 - 16:30 Hörsaal A, NIG 4.Stock
- Mittwoch 22.06. 15:00 - 16:30 Hörsaal A, NIG 4.Stock
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Schriftliche PrüfungRechtzeitige Anmeldung über u:space zu einem der 4 Prüfungstermine beachten.
Hilfsmittel sind nicht erlaubt (ausgenommen, es handelt sich um eine open-book Prüfung, die Studierenden werden darüber rechtzeitig informiert).
Hilfsmittel sind nicht erlaubt (ausgenommen, es handelt sich um eine open-book Prüfung, die Studierenden werden darüber rechtzeitig informiert).
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Für den erfolgreichen Abschluss der LV sind zumindest 46 von 100 möglichen Punkten zu erreichen.Notenschlüssel:
1= 100-90
2= 89-77
3 = 76-63
4 = 62-46
5 = 45-0
1= 100-90
2= 89-77
3 = 76-63
4 = 62-46
5 = 45-0
Prüfungsstoff
Der Prüfungsstoff umfasst alle in der Lehrveranstaltung durchgenommenen Inhalte und setzt sich zusammen aus dem Input der LV-Leiterinnen, der Diskussion der Pflichtlektüre, der Einbeziehung multimedialer Materialien sowie Gastvorträgen von Expert*innen aus der Praxis.
Literatur
Assmann, Aleida (2010) Erinnerungsräume. Formen und Wandlungen des kulturellen Gedächtnisses. München: C.H. Beck.
Bachelard, Gaston (2014) Die Poetik des Raumes. Frankfurt am Main: Fischer.Behrens, Melanie, Wolf-Dietrich Bukow, Karin Cudak, Christoph Strünck (Hg.) (2016) Inclusive City: Überlegungen zum gegenwärtigen Verhältnis von Mobilität und Diversität in der Stadtgesellschaft. Wiesbaden: Springer VS.Burchardt, Hans-Jürgen, Olaf Kaltmeier, Rainer Öhlschläger (2015) Urbane (T)Räume: Städte zwischen Kultur, Kommerz und Konflikt. Nomos Verlagsgesellschaft.Cszáky, Moritz und Stachel, Peter (Hg.) (2001) Die Verortung von Gedächtnis. Wien: Passagen Verlag.Csáky, Moritz und Leitgeb, Christoph (Hg.) (2009) Kommunikation – Gedächtnis - Raum. Kulturwissenschaften nach dem „Spatial Turn“. Bielefeld: Transcript.Creet, Julia und Kitzmann, Andreas (2011) Memory and Migration. Multidisciplinary Approaches to Memory Studies. Toronto: University of Toronto Press.Geisen, Thomas Christine Riegel, Erol Yildiz (Hg.) (2017) Migration, Stadt und Urbanität: Perspektiven auf die Heterogenität migrantischer Lebenswelten. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden.Glick Schiller, Nina & Ayşe Çağlar (Hg.) (2010) Locating Migration: Rescaling Cities and Migrants. Ithaca: Cornell University Press.
Hill, Marc (2016) Nach der Parallelgesellschaft: Neue Perspektiven auf Stadt und Migration. Bielefeld: transcript-Verlag.Kraas, Frauke und Tabea Bork (2012) Urbanisierung und internationale Migration : Migrantenökonomien und Migrationspolitik in Städten. Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft. (Online Buch)Lahiri, Shompa (2011) Remembering the city: translocality and the senses. Social & Cultural Geography 12(8): 855-869.Lehnert, Gertrud (Hg.) (2011) Raum und Gefühl. Der Spatial Turn und die neue Emotionsforschung. Bielefeld: Transcript Verlag.Low, Setha M. (2000) On the Plaza. The Politics of Public Space and Culture. Austin: University of Texas Press.Low, Setha M. & Denise Lawrence Zúñiga (eds.) (2004): The Anthropology of Space and Place. Locating Culture. Malden: Blackwell Publishing.Massey, Doreen (2005) For Space. London: Sage.Motte, Jan & Rainer Ohliger (Hg.) 2004) Einwanderung – Geschichte – Anerkennung. Auf den Spuren geteilter Erinnerung. In: Motte, Jan und Rainer Ohliger (Hg.) Geschichte und Gedächtnis in der Einwanderungsgesellschaft. Migration zwischen historischer Rekonstruktion und Erinnerungspolitik. Essen: Klartext Verlag, S. 17-49.Yildiz, Erol (2013) Die weltoffene Stadt: Wie Migration Globalisierung zum urbanen Alltag macht. Bielefeld: transcript Verlag.Yildiz, Erol (2016) Postmigrantische Perspektiven auf Migration, Stadt und Urbanität. Wiesbaden: Springer VS.
Bachelard, Gaston (2014) Die Poetik des Raumes. Frankfurt am Main: Fischer.Behrens, Melanie, Wolf-Dietrich Bukow, Karin Cudak, Christoph Strünck (Hg.) (2016) Inclusive City: Überlegungen zum gegenwärtigen Verhältnis von Mobilität und Diversität in der Stadtgesellschaft. Wiesbaden: Springer VS.Burchardt, Hans-Jürgen, Olaf Kaltmeier, Rainer Öhlschläger (2015) Urbane (T)Räume: Städte zwischen Kultur, Kommerz und Konflikt. Nomos Verlagsgesellschaft.Cszáky, Moritz und Stachel, Peter (Hg.) (2001) Die Verortung von Gedächtnis. Wien: Passagen Verlag.Csáky, Moritz und Leitgeb, Christoph (Hg.) (2009) Kommunikation – Gedächtnis - Raum. Kulturwissenschaften nach dem „Spatial Turn“. Bielefeld: Transcript.Creet, Julia und Kitzmann, Andreas (2011) Memory and Migration. Multidisciplinary Approaches to Memory Studies. Toronto: University of Toronto Press.Geisen, Thomas Christine Riegel, Erol Yildiz (Hg.) (2017) Migration, Stadt und Urbanität: Perspektiven auf die Heterogenität migrantischer Lebenswelten. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden.Glick Schiller, Nina & Ayşe Çağlar (Hg.) (2010) Locating Migration: Rescaling Cities and Migrants. Ithaca: Cornell University Press.
Hill, Marc (2016) Nach der Parallelgesellschaft: Neue Perspektiven auf Stadt und Migration. Bielefeld: transcript-Verlag.Kraas, Frauke und Tabea Bork (2012) Urbanisierung und internationale Migration : Migrantenökonomien und Migrationspolitik in Städten. Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft. (Online Buch)Lahiri, Shompa (2011) Remembering the city: translocality and the senses. Social & Cultural Geography 12(8): 855-869.Lehnert, Gertrud (Hg.) (2011) Raum und Gefühl. Der Spatial Turn und die neue Emotionsforschung. Bielefeld: Transcript Verlag.Low, Setha M. (2000) On the Plaza. The Politics of Public Space and Culture. Austin: University of Texas Press.Low, Setha M. & Denise Lawrence Zúñiga (eds.) (2004): The Anthropology of Space and Place. Locating Culture. Malden: Blackwell Publishing.Massey, Doreen (2005) For Space. London: Sage.Motte, Jan & Rainer Ohliger (Hg.) 2004) Einwanderung – Geschichte – Anerkennung. Auf den Spuren geteilter Erinnerung. In: Motte, Jan und Rainer Ohliger (Hg.) Geschichte und Gedächtnis in der Einwanderungsgesellschaft. Migration zwischen historischer Rekonstruktion und Erinnerungspolitik. Essen: Klartext Verlag, S. 17-49.Yildiz, Erol (2013) Die weltoffene Stadt: Wie Migration Globalisierung zum urbanen Alltag macht. Bielefeld: transcript Verlag.Yildiz, Erol (2016) Postmigrantische Perspektiven auf Migration, Stadt und Urbanität. Wiesbaden: Springer VS.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Mo 13.02.2023 13:48
Die in der Lehrveranstaltung behandelten Themenfelder werden durch die Diskussion von Schlüsseltexten sowie multimedialen Materials vertieft. Besonderer Schwerpunkt wird dabei auf einen reflexiven Zugang und eine Sensibilisierung für Praktiken der Repräsentation vulnerabler Gruppen gelegt.Die Vorlesung setzt sich zusammen aus dem Input der LV-Leiterinnen, der Diskussion der Pflichtlektüre, der Einbeziehung multimedialer Materialien und Gastvorträgen.