Universität Wien

240031 VS Einführung in die Bildanalyse für Kultur- und SozialanthropologInnen (3.3.6) (2019W)

Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

Anwesenheitspflicht in der ersten Einheit!

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 40 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

Montag 07.10. 15:00 - 16:30 Seminarraum A, NIG 4. Stock
Montag 21.10. 15:00 - 16:30 Übungsraum (A414) NIG 4. Stock
Montag 28.10. 15:00 - 16:30 Übungsraum (A414) NIG 4. Stock
Montag 04.11. 15:00 - 16:30 Übungsraum (A414) NIG 4. Stock
Montag 11.11. 15:00 - 16:30 Übungsraum (A414) NIG 4. Stock
Montag 18.11. 15:00 - 16:30 Übungsraum (A414) NIG 4. Stock
Montag 02.12. 15:00 - 16:30 Übungsraum (A414) NIG 4. Stock
Montag 09.12. 15:00 - 16:30 Übungsraum (A414) NIG 4. Stock
Montag 16.12. 15:00 - 16:30 Übungsraum (A414) NIG 4. Stock
Montag 13.01. 15:00 - 16:30 Übungsraum (A414) NIG 4. Stock
Montag 20.01. 15:00 - 16:30 Übungsraum (A414) NIG 4. Stock
Montag 27.01. 15:00 - 18:15 Seminarraum A, NIG 4. Stock

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Die LV vermittelt, ausgehend von den grundlegenden theoretischen Annäherungen an die Thematik, grundsätzliche Bildanalysetechniken aus dem geistes, kultur- und sowzialwissenschaftlichen Bereich. Anhand von Beispielen aus verschiedenen visuellen Print- sowie populärkulturellen Medien werden Theorie und Praxis der Bildanalyse erläutert. Im Vordergrund stehen jene historischen und rezenten Medien, die für Kultur- und SozialanthropologInnen Bedeutung haben, wie z.B. historische Photographien außereuropäischer Ethnien, Medienbeispiele aus der Zeit der europäischen überseeischen Expansion und des Kolonialismus sowie klischeehafte stereotype Darstellungen und deren vorurteilsgenerierende Wirkmächtigkeit. Es soll deutlich werden, dass die anthropologische Bildanalyse als "tool" ethnologischer Forschung und Interpretation eine stetig wachsende Bedeutung hat, die nicht nur mit dem Begriff "visual turn" gefasst werden kann, sondern darüber hinausgehend grundsätzliche menschliche Rezeptions- und Perzeptionsneigungen thematisiert und deren Inkorporation in die kulturanthopologische Forschung skizziert.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

1.) Ausarbeitung und Präsentation eines Kurzreferates, 2.) aktive Mitarbeit im VS durchgehend erforderlich, sowie 3.) Abgabe einer Seminararbeit, deren Details im VS besprochen werden.

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Für eine positive Beurteilung sind alle drei genannten Punkte erforderlich.

Die Lehrveranstaltungsleitung kann Studierende zu einem notenrelevanten Gespräch über erbrachte Teilleistungen einladen.
Plagiierte und erschlichene Teilleistungen führen zur Nichtbewertung der Lehrveranstaltung (Eintragung eines 'X' im Sammelzeugnis). Ab WS 2019 kommt die Plagiatssoftware (‘Turnitin') bei prüfungsimmanenten Lehrveranstaltungen zum Einsatz.

Prüfungsstoff

Inhalte für die Seminararbeit werden im VS erläutert.

Literatur

Wird in der LV angegeben.

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:21