Universität Wien

240091 VO VM5 / VM6 - Einführung in die Lateinamerikanistik (2018W)

(Wander-) Bewegungen von Menschen, Gütern und Ökosystemen

Der zusätzliche ECTS Ergänzungspunkt wird nach Absolvierung der LV und Leistung der Mehrarbeit für KSA Studierende im Büro IE eingetragen.

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

Sprache: Deutsch

Prüfungstermine

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Donnerstag 11.10. 16:45 - 18:15 Hörsaal A, NIG 4.Stock
  • Donnerstag 18.10. 16:45 - 18:15 Hörsaal A, NIG 4.Stock
  • Donnerstag 25.10. 16:45 - 18:15 Hörsaal A, NIG 4.Stock
  • Donnerstag 08.11. 16:45 - 18:15 Hörsaal A, NIG 4.Stock
  • Donnerstag 15.11. 16:45 - 18:15 Hörsaal A, NIG 4.Stock
  • Donnerstag 22.11. 16:45 - 18:15 Hörsaal A, NIG 4.Stock
  • Donnerstag 29.11. 16:45 - 18:15 Hörsaal A, NIG 4.Stock
  • Donnerstag 06.12. 16:45 - 18:15 Hörsaal A, NIG 4.Stock
  • Donnerstag 13.12. 16:45 - 18:15 Hörsaal A, NIG 4.Stock
  • Donnerstag 10.01. 16:45 - 18:15 Hörsaal A, NIG 4.Stock
  • Donnerstag 17.01. 16:45 - 18:15 Hörsaal A, NIG 4.Stock
  • Donnerstag 24.01. 16:45 - 18:15 Hörsaal A, NIG 4.Stock

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Die Ringvorlesung nimmt Migrationen in der Geschichte Lateinamerikas und Tendenzen aktueller Wanderbewegungen in den Blick. Unter dem vereinenden Begriff der Migration fassen wir zum einen Wanderungsbewegungen von Menschen (innerhalb Lateinamerikas wie auch zwischen Lateinamerika und anderen Kontinenten) und deren Wirkungen in verschiedenen Bereichen der lateinamerikanischen Gesellschaft (Kultur, Sprache, Politik, etc.); zum anderen sind die Verbreitung von Wissens- und Seinsformen und die damit verbundene Herausbildung gesellschaftlicher Machtdispositive in diverser Hinsicht (mitunter Formen der „whiteness“) gemeint. Darüber hinaus werden wir im Rahmen einer breiten Perspektive politökonomischen Wanderbewegungen thematisieren, wie jene der globalen Güterketten und dadurch entstehende Folgewirkungen wie Umweltzerstörung und Ressourcenkonflikte. Zuletzt werden stärker natur- und interdisziplinär ausgerichtete Beiträge Wanderbewegungen von Tieren, Pflanzen und Ökosystemen aus Lateinamerika und Europa – sowie deren weltwirtschaftliche Bedeutung – spezifizieren.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Schriftliche Prüfung, offene Fragen, keine Hilfsmittel erlaubt.

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Beurteilungsmaßstab: Die Studierenden müssen 60 von 100 Punkten erreichen um positiv beurteilt zu werden.

Prüfungsstoff

• die Inhalte der Vorlesungseinheiten,
• teilweise Folien der Vortragenden,
• digitalisierte Pflichttexte, die auf der Lernplattform als PDFs zum Download bereitgestellt werden:
5 Pflichttexte für Studierende der IE und anderer Studienrichtungen, ausgenommen KSA (4 ECTS Punkte),
8 Pflichttexte für Studierende der KSA (5ECTS Punkte) (Aufgrund der höheren ECTS-Punkte erhalten diese Studierenden eine zusätzliche Prüfungsfrage über die Zusatzliteratur).

Literatur

Folgt

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

Internationale Entwicklung 4 ECTS in VM5 / VM6
Für Studierende des MA KSA gibt es nach entsprechender Mehrarbeit 5 ECTS

Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:39