240103 SE VM3 / VM7 - Migration, Geschlecht und Entwicklung (2022S)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von So 20.02.2022 10:00 bis Di 01.03.2022 10:00
- Abmeldung bis Do 31.03.2022 10:00
Details
max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
Die LV ist vor Ort geplant, möglicherweise müssen wir pandemiebedingt im März mit Online Lehre starten.
- Dienstag 08.03. 09:00 - 12:00 Seminarraum SG2 Internationale Entwicklung, Sensengasse 3, Bauteil 1
- Dienstag 22.03. 09:00 - 12:00 Seminarraum SG2 Internationale Entwicklung, Sensengasse 3, Bauteil 1
- Dienstag 05.04. 09:00 - 12:00 Seminarraum SG2 Internationale Entwicklung, Sensengasse 3, Bauteil 1
- Dienstag 03.05. 09:00 - 12:00 Seminarraum SG2 Internationale Entwicklung, Sensengasse 3, Bauteil 1
- Dienstag 17.05. 09:00 - 12:00 Seminarraum SG2 Internationale Entwicklung, Sensengasse 3, Bauteil 1
- Dienstag 31.05. 09:00 - 12:00 Seminarraum SG2 Internationale Entwicklung, Sensengasse 3, Bauteil 1
- Dienstag 21.06. 09:00 - 12:00 Seminarraum SG2 Internationale Entwicklung, Sensengasse 3, Bauteil 1
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
In dieser Lehrveranstaltung werden unterschiedliche Themenfelder und Zusammenhänge im Bereich Migration, Entwicklung und Gender bearbeitet. Im ersten Block werden unterschiedliche theoretische Perspektiven diskutiert und policy responses analysiert (z.B. Migrationsmanagement, neue Formen der Grenzkontrolle etc.). Im zweiten Block steht der sogenannte Zusammenhang zwischen Migration und Entwicklung im Zentrum. Themen die hierbei diskutiert werden reichen von ‚neuen‘ Entwicklungsakteuren (wie z.B. diasporas), der Rolle von Remittances sowie der forced migration durch sogenannte Entwicklungsprojekte und –vorhaben. Im dritten Block stehen dann vor allem spezifische Formen der Migration im Zentrum wie labour migration, trafficking oder care migration. Geschlechtsspezifische und feministische Zugänge werden durchgehend aufgegriffen und diskutiert. Auch der eurozentrische Blick, der sowohl Migrationstheorien als auch policy responses strukturiert, wird kritisch reflektiert.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Regelmäßige Teilnahme, 2 Memos zu den Pflichtexten, ein Referat (auch gerne als Gruppenarbeit) sowie eine Seminararbeit (mindestens 12 Seiten) sind Vorrausetzung für den erfolgreichen Abschluss des Seminars.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Beurteilt wird die regelmäßige Teilnahme, die Abgabe der Memos zu den Pflichtexten sowie die Seminararbeit.
Prüfungsstoff
Es wir zu jeder Einheit Pflichttexte geben die auf Moodle hochgeladen werden und vorbereitet werden müssen.
Literatur
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
VM3 /VM7
Letzte Änderung: Fr 18.02.2022 14:09