Universität Wien

240161 VO Die Topographie der Erinnerung. Gedächtnisorte, Ethnoscapes und mythische Orte (3.3.3) (2013S)

ACHTUNG: LV beginnt erst am 22.03!

Details

Sprache: Deutsch

Prüfungstermine

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

Freitag 22.03. 09:45 - 11:15 Hörsaal A, NIG 4.Stock
Freitag 12.04. 09:45 - 11:15 Hörsaal A, NIG 4.Stock
Freitag 19.04. 09:45 - 11:15 Hörsaal A, NIG 4.Stock
Freitag 26.04. 09:45 - 11:15 Hörsaal A, NIG 4.Stock
Freitag 03.05. 09:45 - 11:15 Hörsaal A, NIG 4.Stock
Freitag 10.05. 09:45 - 11:15 Hörsaal A, NIG 4.Stock
Freitag 17.05. 09:45 - 11:15 Hörsaal A, NIG 4.Stock
Freitag 24.05. 09:45 - 11:15 Hörsaal A, NIG 4.Stock
Freitag 31.05. 09:45 - 11:15 Hörsaal A, NIG 4.Stock
Freitag 07.06. 09:45 - 11:15 Hörsaal A, NIG 4.Stock
Freitag 14.06. 09:45 - 11:15 Hörsaal A, NIG 4.Stock
Freitag 21.06. 09:45 - 11:15 Hörsaal A, NIG 4.Stock
Freitag 28.06. 09:45 - 11:15 Hörsaal A, NIG 4.Stock

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Im Rahmen dieser LV wird eine Einführung in die Anthropologie des Raumes unter besonderer Berücksichtigung von Orten mit sozialer oder kultureller Bedeutung vorgenommen. Ein besonderer Schwerpunkt liegt dabei auf Gedächtnisorten (Gedenkstätten, Denkmalen, Museen, Friedhöfen und mythischen Orten) als Trägern von Erinnerungen.

Vor dem Hintergrund theoretischer Überlegungen zur Anthropologie des Ortes und von Scapes (Memory-, Ethno-, Land- und Socialscapes) soll aus sozialanthropologischer Perspektive der Frage nachgegangen werden, wie Orte mit Erinnerungen 'aufgeladen' und rezipiert werden. Historische und persönliche Erfahrungen werden oft in Form von Gedächtnisorten verarbeitet, die dadurch Träger gewisser Botschaften für die Nachwelt werden. Wie entstehen in diesem Zusammenhang Erinnerungstraditionen und welche Bedeutungsverschiebungen können zwischen offiziellen ('öffentlich') und inoffiziellen ('privat') Gedächtnisorten ausgemacht werden? Wie und unter welchen Umständen werden die Erinnerungstraditionen verändert, werden sie abgelehnt, ersetzt oder verdrängt? Inwiefern werden Erinnerungen durch andere materielle und virtuelle Objekte/Speichermedien (Erzählungen, Briefe, Fotos, Filme, Social Medias, Tätowierungen, Musik etc.) im Alltag der Menschen verortet?

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

schriftliche Klausur

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Eingehende Beschäftigung mit zentralen theoretischen, ethnographischen und mikroanalytischen Aspekten zum Thema. Auseinandersetzung mit Interpretationen und Kontroversen zu Erinnerungkultur(en), unter Einbeziehung visueller Medien und anderer multimedialer Materialien.

Prüfungsstoff

Literatur

wird in der Vorlesung bekanntgegeben

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:39