Universität Wien

240527 AL Anthropologisches Laboratorium (P6) (2020S)

Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

Anwesenheitspflicht in der ersten Einheit!

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 20 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

Dienstag 12.05.2020 15:00-18:15
Achtung! Das AL findet am 12.5. in der Rathausstraße 19 statt. Seminarraum im 1. Stock (Tür 9)

  • Dienstag 10.03. 15:00 - 16:30 Sitzungs-/Prüfungszimmer, NIG 4. Stock
  • Dienstag 21.04. 15:00 - 18:15 Sitzungs-/Prüfungszimmer, NIG 4. Stock
  • Dienstag 28.04. 15:00 - 18:15 Seminarraum D, NIG 4. Stock
  • Dienstag 26.05. 15:00 - 18:15 Sitzungs-/Prüfungszimmer, NIG 4. Stock
  • Dienstag 09.06. 15:00 - 18:15 Sitzungs-/Prüfungszimmer, NIG 4. Stock
  • Dienstag 23.06. 15:00 - 18:15 Sitzungs-/Prüfungszimmer, NIG 4. Stock

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

AL: Auswertung
Inhalte
Ziel des AL ist es, die Studierenden in der Anfertigung ihrer Masterarbeit zu begleiten. Gemeinsam sollen die verschiedenen Schritte besprochen werden, wobei sich die Themen nach den Interessen und Stand der jeweiligen Forschung richten. Möglich sind ethische Fragen, wie auch Fragen der Reflexion und Repräsentation sowie die Besprechung von Formalia. Es können ad-hoc gemeinsam kleinere schriftliche Übungen besprochen werden.
Die TeilnehmerInnen sollten sich demnach in der aktiven Phase Masterarbeit befinden, d.h. Daten, bzw. Vorarbeiten sollten vorliegen, um eine Weiterentwicklung/Hilfestellung zu ermöglichen. Sinnvoll wären bereits erste Vorstrukturierungen und Verschriftlichungen des Datenmaterials.

Ziele
Die Studierenden werden im Seminar die Gelegenheit haben, ihre Masterarbeiten vorzustellen, zu diskutieren und weiter zu entwickeln. Die Projektvorstellungen sollen das Thema/die Forschungsfrage, den theoretischen Hintergrund und die Methoden der Datenerhebung darlegen. Es können auch bereits verfasste Kapitel besprochen werden. In den einzelnen Einheiten werden mögliche Probleme der Umsetzung in der Forschung, bzw. Verschriftlichung besprochen und die Vorgehensweise kritisch reflektiert.
Methode: gemeinsame Diskussion

Die Präsenzeinheiten werden durch Videokonferenz-Meetings auf Zoom ersetzt. Die Links zu den Zoom-Meetings werden über Moodle bekanntgegeben.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Erwartet werden Teilnahme an der Diskussion, Vorstellung und Verschriftlichung des eigenen Projekts sowie Kommentierung der anderen Projekte.
1) Regelmäßige and aktive Teilnahme an den Diskussionen (max 20 Punkte)
2) Präsentation von eigenem Material (max 20 Punkte)
3) Kommentierung des Materials anderer TeilnehmerInnen (max 20 Punkte)
4) Anfertigung einer schriftlichen Arbeit mit einem (vorläufigen) kommentierten Inhaltsverzeichnis der Masterarbeit (2-3 Seiten) sowie einem Einleitungs- oder Kapitelantwurf (7-15 Seiten) (max. 40 Punkte), Abgabe bis 15. Juli 2020 (12 Uhr)

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Regelmäßige Teilnahme ist Voraussetzung für einen positiven Abschluss. Die Notengebung basiert zu gleichen Teilen auf der schriftlichen wie mündlichen Mitarbeit.
Alle Teilleistungen müssen positiv absolviert werden. Die höchste zu erreichende Punktzahl ist 100 und entspricht einer 1. Für einen positiven Abschluss müssen mindestens 61 Punkte erzielt werden. 61-70 entsprechen einer 4 (ausreichend), 71-80 Punkte einer 3 (befriedigend), 81- 90 Punkte einer 2.
Die Lehrveranstaltungsleitung kann Studierende zu einem notenrelevanten Gespräch über erbrachte Teilleistungen einladen.
Plagiierte und erschlichene Teilleistungen führen zur Nichtbewertung der Lehrveranstaltung (Eintragung eines 'X' im Sammelzeugnis). Ab WS 2019 kommt die Plagiatssoftware (‘Turnitin') bei prüfungsimmanenten Lehrveranstaltungen zum Einsatz.

Prüfungsstoff

Mündliche Mitarbeit, vorläufiges Inhaltsverzechnis und empirisches Material, Kommentare zu Arbeiten anderer TeilnehmerInnen und Abschlussarbeit (siehe oben)

Literatur

Pflichtlektüre sowie weiterführende Literatur wird in der LV bekannt gegeben.

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:21