Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
250008 UE Übung: Differentialgleichungen für LAK (2010W)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
Zusammenfassung
An/Abmeldung
Gruppen
Gruppe 1
Die Anmeldung zu den Übungen findet in der ersten Vorlesungsstunde sowie in der ersten Übungsstunde statt.
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
Donnerstag
14.10.
12:15 - 13:00
Seminarraum
Donnerstag
21.10.
12:15 - 13:00
Seminarraum
Donnerstag
28.10.
12:15 - 13:00
Seminarraum
Donnerstag
04.11.
12:15 - 13:00
Seminarraum
Donnerstag
11.11.
12:15 - 13:00
Seminarraum
Donnerstag
18.11.
12:15 - 13:00
Seminarraum
Donnerstag
25.11.
12:15 - 13:00
Seminarraum
Donnerstag
02.12.
12:15 - 13:00
Seminarraum
Donnerstag
09.12.
12:15 - 13:00
Seminarraum
Donnerstag
16.12.
12:15 - 13:00
Seminarraum
Donnerstag
13.01.
12:15 - 13:00
Seminarraum
Donnerstag
20.01.
12:15 - 13:00
Seminarraum
Donnerstag
27.01.
12:15 - 13:00
Seminarraum
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Literatur
siehe Vorlesung
Gruppe 2
Die Anmeldung zu den Übungen findet in der ersten Vorlesungsstunde sowie in der ersten Übungsstunde statt.Die Übung wird jeweils von 14:15-15:00 stattfinden.
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
Montag
11.10.
14:00 - 15:00
Seminarraum
Montag
18.10.
14:00 - 15:00
Seminarraum
Montag
25.10.
14:00 - 15:00
Seminarraum
Montag
08.11.
14:00 - 15:00
Seminarraum
Montag
15.11.
14:00 - 15:00
Seminarraum
Montag
22.11.
14:00 - 15:00
Seminarraum
Montag
29.11.
14:00 - 15:00
Seminarraum
Montag
06.12.
14:00 - 15:00
Seminarraum
Montag
13.12.
14:00 - 15:00
Seminarraum
Montag
10.01.
14:00 - 15:00
Seminarraum
Montag
17.01.
14:00 - 15:00
Seminarraum
Montag
24.01.
14:00 - 15:00
Seminarraum
Montag
31.01.
14:00 - 15:00
Seminarraum
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Die in der zugehörigen Vorlesung erworbenen Kenntnisse sollen durch Lösen von Beispielen vertieft und durch Anwendung illustriert werden.
Die Übungsaufgaben finden sie hier: http://www.mat.univie.ac.at/~mho/
Die Übungsaufgaben finden sie hier: http://www.mat.univie.ac.at/~mho/
Literatur
Siehe Vorlesung
Information
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Erfolgreiche Präsentation der Lösung von Beispielen an der Tafel, Tests, Kreuzelliste
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
siehe Inhalt
Prüfungsstoff
Analysis
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
LA
Letzte Änderung: Di 08.09.2020 00:26
Die Übungsaufgaben finden Sie hier: http://www.mat.univie.ac.at/~mho/