Universität Wien

250021 SE Seminar zum Schulpraktikum (2016S)

4.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 25 - Mathematik
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

Zusammenfassung

1 Koth
2 Ableitinger
3 Mürwald-Scheifinger

An/Abmeldung

Gruppen

Gruppe 1

Dieses fachdidaktische Seminar soll gleichzeitig mit dem Fachbezogenen Praktikum Mathematik absolviert werden.

Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Mittwoch 02.03. 17:15 - 18:45 Seminarraum 12 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Mittwoch 09.03. 17:15 - 18:45 Seminarraum 12 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Mittwoch 16.03. 17:15 - 18:45 Seminarraum 12 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Mittwoch 06.04. 17:15 - 18:45 Seminarraum 12 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Mittwoch 13.04. 17:15 - 18:45 Seminarraum 12 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Mittwoch 20.04. 17:15 - 18:45 Seminarraum 12 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Mittwoch 27.04. 17:15 - 18:45 Seminarraum 12 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Mittwoch 04.05. 17:15 - 18:45 Seminarraum 12 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Mittwoch 11.05. 17:15 - 18:45 Seminarraum 12 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Mittwoch 18.05. 17:15 - 18:45 Seminarraum 12 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Mittwoch 25.05. 17:15 - 18:45 Seminarraum 12 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Mittwoch 01.06. 17:15 - 18:45 Seminarraum 12 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Mittwoch 08.06. 17:15 - 18:45 Seminarraum 12 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Mittwoch 15.06. 17:15 - 18:45 Seminarraum 12 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Mittwoch 22.06. 17:15 - 18:45 Seminarraum 12 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Mittwoch 29.06. 17:15 - 18:45 Seminarraum 12 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Dies ist ein verpflichtendes Seminar für alle Studierenden, die das Fachbezogene Praktikum Mathematik absolvieren. Es wird Unterricht in kleinen Gruppen geplant. Dabei werden die didaktischen Hintergründe diskutiert und die Erfahrungen im Unterricht aufgearbeitet.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Halten eines Seminarvortrags und Teilnahme an der Diskussion über die Vorträge der anderen TeilnehmerInnen. Schriftliche Seminararbeit.

Gruppe 2

Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Dienstag 01.03. 15:00 - 16:30 Seminarraum 12 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Dienstag 08.03. 15:00 - 16:30 Seminarraum 12 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Dienstag 15.03. 15:00 - 16:30 Seminarraum 12 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Dienstag 05.04. 15:00 - 16:30 Seminarraum 12 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Dienstag 12.04. 15:00 - 16:30 Seminarraum 12 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Dienstag 19.04. 15:00 - 16:30 Seminarraum 12 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Dienstag 26.04. 15:00 - 16:30 Seminarraum 12 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Dienstag 03.05. 15:00 - 16:30 Seminarraum 12 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Dienstag 10.05. 15:00 - 16:30 Seminarraum 12 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Dienstag 17.05. 10:45 - 17:00 Seminarraum 12 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Dienstag 24.05. 15:00 - 16:30 Seminarraum 12 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Dienstag 31.05. 15:00 - 16:30 Seminarraum 12 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Dienstag 07.06. 15:00 - 16:30 Seminarraum 12 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Dienstag 14.06. 15:00 - 16:30 Seminarraum 12 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Dienstag 21.06. 15:00 - 16:30 Seminarraum 12 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Dienstag 28.06. 15:00 - 16:30 Seminarraum 12 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Inhalte: Reflexion von Unterricht, Hospitationskultur, Leistungsbeurteilung und Notengebung, Gesprächsführung (z. B. mit Eltern), etc.

Methoden: Studierende geben Erfahrungsberichte über die selbst gehaltenen Unterrichtsstunden (evtl. Videoanalyse); Kurzpräsentationen zu den oben genannten Themenschwerpunkten durch die Studierenden; Diskussions- und Workshopphasen;

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Qualität der Erfahrungsberichte; Qualität der Kurzpräsentation; Qualität der Beteiligung an den Diskussions- und Workshopphasen

Literatur

wird im Seminar bekanntgegeben

Gruppe 3

Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

Keine Anmeldungen für SS 16 mehr möglich. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an die Studienprogrammleitung.

  • Samstag 27.02. 09:00 - 12:30 Seminarraum 7 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Samstag 12.03. 09:00 - 12:30 Seminarraum 7 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Samstag 02.04. 09:00 - 12:30 Seminarraum 7 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Samstag 07.05. 09:00 - 12:30 Seminarraum 7 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Samstag 11.06. 09:00 - 12:30 Seminarraum 7 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Inhalte: Dies ist ein verpflichtendes Seminar für alle Studierende, die das fachbezogene Praktikum Mathematik absolvieren. Jeder Block ist einem speziellen Thema gewidmet, die Themenbereiche beziehen sich auf didaktische, methodische Unterrichtsanlässe und aktuelle bildungspolitische Maßnahmen und Bereiche. Die Erfahrungen der Studierenden werden impliziert und aufgearbeitet.

Methoden: Arbeit an und mit verschiedenen methodischen und didaktischen Zugängen, sowie Diskussion und Reflexion anhand von Erfahrungsberichten. Exemplarische Unterrichtsbesuche. Kleingruppen, Plenum

Ziele: Fachdidaktische Reflexion der ersten angeleiteten Unterrichtserfahrungen.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Anwesenheitsverpflichtung, intensive Mitarbeit und selbstständiges Einbringen der eigenen Erfahrungen, Teilnahme an Diskussionen. Abgabe einer schriftlichen Seminararbeit, in der alle bearbeiteten Themen vorkommen. Für die Beurteilung sind die Seminararbeit und die aktive Teilnahme in den Seminarblöcken im selben Maße ausschlaggebend.

Literatur


Information

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Für eine positive Absolvierung müssen die Studierenden eigene Unterrichtseinheiten im Rahmen des Seminars reflektieren (mündlich), eine Kurzpräsentation zu einem der oben genannten Themen (o.ä.) vorbereiten und im Seminar durchführen sowie sich regelmäßig an den Diskussionen und gestellten Arbeitsaufträgen beteiligen. Das Niveau dieser Beiträge entscheidet über die Note.

Prüfungsstoff


Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

LAD

Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:40