Universität Wien

250034 SE Seminar für LAK (Stochastik) (2016S)

4.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 25 - Mathematik
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

Details

Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

Provisorische Anmeldungen von 1. bis 15. Februar 2016 an michael.schlosser@univie.ac.at unter Angabe von Namen, Matrikelnummer, Studienkennzahlen, Studienabschnitt, Studienfortschritt und Dringlichkeit.

Donnerstag 03.03. 09:45 - 11:15 Hörsaal 2 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
Donnerstag 10.03. 09:45 - 11:15 Hörsaal 2 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
Donnerstag 07.04. 09:45 - 11:15 Hörsaal 2 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
Donnerstag 14.04. 09:45 - 11:15 Hörsaal 2 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
Donnerstag 21.04. 09:45 - 11:15 Hörsaal 2 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
Donnerstag 28.04. 09:45 - 11:15 Hörsaal 2 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
Donnerstag 12.05. 09:45 - 11:15 Hörsaal 2 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
Donnerstag 19.05. 09:45 - 11:15 Hörsaal 2 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
Donnerstag 02.06. 09:45 - 11:15 Hörsaal 2 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
Donnerstag 09.06. 09:45 - 11:15 Hörsaal 2 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
Donnerstag 16.06. 09:45 - 11:15 Hörsaal 2 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
Donnerstag 23.06. 09:45 - 11:15 Hörsaal 2 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
Donnerstag 30.06. 09:45 - 11:15 Hörsaal 2 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Sätze und ihre Beweise bilden das Herz der Mathematik. In diesem Seminar sollen wahrscheinlichkeitstheoretische Beweise nicht-wahrscheinlichkeitstheoretischer Sätze vorgestellt und studiert werden.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Die Note setzt sich aus der Qualität des Vortrags, des Handouts, der durchgängigen Anwesenheit und aktiven Mitarbeit zusammen.

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Ausweitung des mathematischen Horizonts, insbesondere betreffend Anwendungen der Wahrscheinlichkeitstheorie. Vortragstraining.

Prüfungsstoff

Studierende sollen in 2er Teams gut vorbereitete verständliche Vorträge halten, deren Inhalte als Diskussionsgrundlage vor Ort dienen. Dazu sollen Studierende ihren Vortrag zusammenfassende (oder weiterführende) Handouts zusammenstellen. Die Vorträge sollen zur Mitarbeit anregen. Dazu eignen sich etwa, zwischendurch oder am Ende der Vorträge, geeignete Herausforderungen an die Zuhörerschaft, wie Quizfragen (um die Aufmerksamkeit der Anwesenden vor Ort zu testen) oder leichte Hausaufgaben, die bis zum folgenden Termin zu lösen sind. Im Anschluss an die Vorträge sollen Studierende gemeinsam die Qualität der Vorträge diskutieren, etwaige Verbesserungsvorschläge erörtern, etc.

Literatur

Literaturvorschläge sind auf der LV-Homepage zu finden und werden in den Seminareinheiten angeboten.

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

LAM

Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:40