260039 SE Seminar zu geometrischen Methoden in der mathematischen Physik (2021W)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
VOR-ORT
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mi 01.09.2021 08:00 bis Mo 27.09.2021 07:00
- Abmeldung bis Fr 29.10.2021 23:59
Details
max. 15 Teilnehmer*innen
Sprache: Englisch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
Vorbesprechung 7.10.
Donnerstag
07.10.
16:45 - 18:15
PC-Seminarraum 3, Kolingasse 14-16, OG02
(Vorbesprechung)
Donnerstag
14.10.
16:45 - 18:15
PC-Seminarraum 3, Kolingasse 14-16, OG02
Donnerstag
21.10.
16:45 - 18:15
PC-Seminarraum 3, Kolingasse 14-16, OG02
Donnerstag
28.10.
16:45 - 18:15
PC-Seminarraum 3, Kolingasse 14-16, OG02
Donnerstag
04.11.
16:45 - 18:15
PC-Seminarraum 3, Kolingasse 14-16, OG02
Donnerstag
11.11.
16:45 - 18:15
PC-Seminarraum 3, Kolingasse 14-16, OG02
Donnerstag
18.11.
16:45 - 18:15
PC-Seminarraum 3, Kolingasse 14-16, OG02
Donnerstag
25.11.
16:45 - 18:15
PC-Seminarraum 3, Kolingasse 14-16, OG02
Donnerstag
02.12.
16:45 - 18:15
PC-Seminarraum 3, Kolingasse 14-16, OG02
Donnerstag
09.12.
16:45 - 18:15
PC-Seminarraum 3, Kolingasse 14-16, OG02
Donnerstag
16.12.
16:45 - 18:15
PC-Seminarraum 3, Kolingasse 14-16, OG02
Donnerstag
13.01.
16:45 - 18:15
PC-Seminarraum 3, Kolingasse 14-16, OG02
Donnerstag
20.01.
16:45 - 18:15
PC-Seminarraum 3, Kolingasse 14-16, OG02
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Ziel des Seminars ist es, geometrische Konzepte und Methoden zu erlernen, welche in der mathematischen Physik eine wichtige Rolle spielen
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Seminarvortrag und schriftliche Zusammenfassung
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Jeder Teilnehmer/jede Teilnehmerin hält einen Vortrag über ein zu Beginn des Semesters vereinbartes Thema und reicht dazu im Vorfeld eine schriftliche Zusammenfassung ein. Seminarvortrag und schriftliche Ausarbeitung werden beurteilt und gehen jeweils zur Hälfte in die Gesamtnote ein.
Prüfungsstoff
Thema des Seminarvortrags
Literatur
Bernard Schutz, "Geometrical Methods of Mathematical Physics"
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
M-VAF A 2, M-VAF B
Letzte Änderung: Mi 29.09.2021 08:29