Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
260061 PUE Einführung in die Relativitätstheorie (2019W)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
Zusammenfassung
An/Abmeldung
- Anmeldung von Mo 02.09.2019 08:00 bis Mi 25.09.2019 23:59
- Abmeldung bis Do 31.10.2019 23:59
An/Abmeldeinformationen sind bei der jeweiligen Gruppe verfügbar.
Gruppen
Gruppe 1
max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Englisch
Lernplattform: Moodle
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
Donnerstag
10.10.
16:45 - 18:15
Kurt-Gödel-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, EG, 1090 Wien
(Vorbesprechung)
Donnerstag
17.10.
16:45 - 18:15
Kurt-Gödel-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, EG, 1090 Wien
Donnerstag
24.10.
16:45 - 18:15
Kurt-Gödel-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, EG, 1090 Wien
Donnerstag
31.10.
16:45 - 18:15
Kurt-Gödel-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, EG, 1090 Wien
Donnerstag
07.11.
16:45 - 18:15
Kurt-Gödel-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, EG, 1090 Wien
Donnerstag
14.11.
16:45 - 18:15
Kurt-Gödel-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, EG, 1090 Wien
Donnerstag
21.11.
16:45 - 18:15
Kurt-Gödel-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, EG, 1090 Wien
Donnerstag
28.11.
16:45 - 18:15
Kurt-Gödel-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, EG, 1090 Wien
Donnerstag
05.12.
16:45 - 18:15
Kurt-Gödel-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, EG, 1090 Wien
Donnerstag
12.12.
16:45 - 18:15
Kurt-Gödel-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, EG, 1090 Wien
Donnerstag
09.01.
16:45 - 18:15
Kurt-Gödel-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, EG, 1090 Wien
Donnerstag
16.01.
16:45 - 18:15
Kurt-Gödel-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, EG, 1090 Wien
Donnerstag
23.01.
16:45 - 18:15
Kurt-Gödel-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, EG, 1090 Wien
Gruppe 2
max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Englisch
Lernplattform: Moodle
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
Donnerstag
10.10.
16:45 - 18:15
Kurt-Gödel-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, EG, 1090 Wien
(Vorbesprechung)
Mittwoch
16.10.
16:45 - 18:15
Kurt-Gödel-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, EG, 1090 Wien
Mittwoch
23.10.
16:45 - 18:15
Kurt-Gödel-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, EG, 1090 Wien
Mittwoch
30.10.
16:45 - 18:15
Kurt-Gödel-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, EG, 1090 Wien
Mittwoch
06.11.
16:45 - 18:15
Kurt-Gödel-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, EG, 1090 Wien
Mittwoch
13.11.
16:45 - 18:15
Kurt-Gödel-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, EG, 1090 Wien
Mittwoch
20.11.
16:45 - 18:15
Kurt-Gödel-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, EG, 1090 Wien
Mittwoch
27.11.
16:45 - 18:15
Kurt-Gödel-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, EG, 1090 Wien
Mittwoch
04.12.
16:45 - 18:15
Kurt-Gödel-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, EG, 1090 Wien
Mittwoch
11.12.
16:45 - 18:15
Kurt-Gödel-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, EG, 1090 Wien
Mittwoch
08.01.
16:45 - 18:15
Kurt-Gödel-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, EG, 1090 Wien
Mittwoch
15.01.
16:45 - 18:15
Kurt-Gödel-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, EG, 1090 Wien
Mittwoch
22.01.
16:45 - 18:15
Kurt-Gödel-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, EG, 1090 Wien
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Lorentz-Transformationen, Geometrie der Minkowski Raumzeit, relativistische Effekte, relativistische Kinematik, relativistische Feldtheorie, Grundlagen der allgemeinen Relativitätstheorie.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
We expect to cover three or four problems in each class, with the problems to be covered announced about one week before the relevant class. Students are required to prepare a written solution to one of the exercises each week. The solutions will be collected on a random basis, and graded from 0 to 10 points, the final grade being the average of the individual grades.During the tutorials, students will be called to the blackboard on a random basis. The accuracy and completeness of the solution, the understanding of the subject, as well as the clarity and intelligibility of the presentation will be assessed.Grading:
One can obtain up to 10 points for written solutions and up to 10 points for the blackboard presentations.The final result being translated to marks as follows:
<= 9.5 points: 5
10 − 11.5 points: 4
12 − 13.5 points: 3
14 − 16 points: 2
16.5 − 20 points: 1Die PUE ist eine prüfungsimmanente Lehrveranstaltung und dient der Vorbereitung auf die Modulprüfung.Die Anmeldung zur PUE ist nicht verpflichtend, wird aber dringend empfohlen. Hinweis: Mit der Anmeldung zur PUE ist die Teilnahme verbindlich. Eine Abmeldung von dieser Lehrveranstaltung ist bis Do 31.10.2019 23:59
möglich. Alle nach dieser Frist angemeldeten Studierenden werden gemäß den
Beurteilungskriterien der PUE benotet.Die Note der PUE fließt NICHT in die Note der Modulprüfung ein.Der für das Modul (VO + PUE) erforderliche Leistungsnachweis wird durch das
Absolvieren der Modulprüfung erbracht.
One can obtain up to 10 points for written solutions and up to 10 points for the blackboard presentations.The final result being translated to marks as follows:
<= 9.5 points: 5
10 − 11.5 points: 4
12 − 13.5 points: 3
14 − 16 points: 2
16.5 − 20 points: 1Die PUE ist eine prüfungsimmanente Lehrveranstaltung und dient der Vorbereitung auf die Modulprüfung.Die Anmeldung zur PUE ist nicht verpflichtend, wird aber dringend empfohlen. Hinweis: Mit der Anmeldung zur PUE ist die Teilnahme verbindlich. Eine Abmeldung von dieser Lehrveranstaltung ist bis Do 31.10.2019 23:59
möglich. Alle nach dieser Frist angemeldeten Studierenden werden gemäß den
Beurteilungskriterien der PUE benotet.Die Note der PUE fließt NICHT in die Note der Modulprüfung ein.Der für das Modul (VO + PUE) erforderliche Leistungsnachweis wird durch das
Absolvieren der Modulprüfung erbracht.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Erwerb von Grundkenntnissen der Speziellen Relativitätstheorie und der elementaren Grundlagen der Allgemeinen Relativitätstheorie.
Prüfungsstoff
Literatur
J.M. Heinzle, Introduction to Relativity and Cosmology I, 2010
R. Beig, RT1, 2010
H. Rumpf, Relativitätstheorie und Kosmologie I, 2015
N.M.J. Woodhouse, Special Relativity, Springer, 2003, also N.M.J. Woodhouse, Spezielle Relativitätstheorie, Springer, 2016
R. Meinel, Spezielle und allgemeine Relativitätstheorie für Bachelorstudenten, Springer, 2016cf http://gravity.univie.ac.at/studies/relativitaetstheorie-und-kosmologie-i/
R. Beig, RT1, 2010
H. Rumpf, Relativitätstheorie und Kosmologie I, 2015
N.M.J. Woodhouse, Special Relativity, Springer, 2003, also N.M.J. Woodhouse, Spezielle Relativitätstheorie, Springer, 2016
R. Meinel, Spezielle und allgemeine Relativitätstheorie für Bachelorstudenten, Springer, 2016cf http://gravity.univie.ac.at/studies/relativitaetstheorie-und-kosmologie-i/
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
WPF 7, MF 7, UF MA PHYS 01a, UF MA PHYS 01b
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:21