260075 SE Phänomenologische Zugänge zur Physik (2016S)
Martin Wagenscheins Weg zum Verstehen der Naturwissenschaften
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
Seminar mit zahlreichen Experimenten und studentischen Referaten.
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mo 01.02.2016 08:00 bis Di 23.02.2016 23:00
- Abmeldung bis Mo 14.03.2016 23:00
Details
max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Mittwoch 02.03. 09:00 - 10:30 (ehem. Schulversuchspraktikum Physik Zi. 3144, Boltzmanngasse 5, 1. Stk., 1090 Wien) (Vorbesprechung)
- Mittwoch 09.03. 09:00 - 10:30 (ehem. Schulversuchspraktikum Physik Zi. 3144, Boltzmanngasse 5, 1. Stk., 1090 Wien)
- Mittwoch 16.03. 09:00 - 10:30 (ehem. Schulversuchspraktikum Physik Zi. 3144, Boltzmanngasse 5, 1. Stk., 1090 Wien)
- Mittwoch 06.04. 09:00 - 10:30 (ehem. Schulversuchspraktikum Physik Zi. 3144, Boltzmanngasse 5, 1. Stk., 1090 Wien)
- Mittwoch 13.04. 09:00 - 10:30 (ehem. Schulversuchspraktikum Physik Zi. 3144, Boltzmanngasse 5, 1. Stk., 1090 Wien)
- Mittwoch 20.04. 09:00 - 10:30 (ehem. Schulversuchspraktikum Physik Zi. 3144, Boltzmanngasse 5, 1. Stk., 1090 Wien)
- Mittwoch 27.04. 09:00 - 10:30 (ehem. Schulversuchspraktikum Physik Zi. 3144, Boltzmanngasse 5, 1. Stk., 1090 Wien)
- Mittwoch 04.05. 09:00 - 10:30 (ehem. Schulversuchspraktikum Physik Zi. 3144, Boltzmanngasse 5, 1. Stk., 1090 Wien)
- Mittwoch 11.05. 09:00 - 10:30 (ehem. Schulversuchspraktikum Physik Zi. 3144, Boltzmanngasse 5, 1. Stk., 1090 Wien)
- Mittwoch 18.05. 09:00 - 10:30 (ehem. Schulversuchspraktikum Physik Zi. 3144, Boltzmanngasse 5, 1. Stk., 1090 Wien)
- Mittwoch 25.05. 09:00 - 10:30 (ehem. Schulversuchspraktikum Physik Zi. 3144, Boltzmanngasse 5, 1. Stk., 1090 Wien)
- Mittwoch 01.06. 09:00 - 10:30 (ehem. Schulversuchspraktikum Physik Zi. 3144, Boltzmanngasse 5, 1. Stk., 1090 Wien)
- Mittwoch 08.06. 09:00 - 10:30 (ehem. Schulversuchspraktikum Physik Zi. 3144, Boltzmanngasse 5, 1. Stk., 1090 Wien)
- Mittwoch 15.06. 09:00 - 10:30 (ehem. Schulversuchspraktikum Physik Zi. 3144, Boltzmanngasse 5, 1. Stk., 1090 Wien)
- Mittwoch 22.06. 09:00 - 10:30 (ehem. Schulversuchspraktikum Physik Zi. 3144, Boltzmanngasse 5, 1. Stk., 1090 Wien)
- Mittwoch 29.06. 09:00 - 10:30 (ehem. Schulversuchspraktikum Physik Zi. 3144, Boltzmanngasse 5, 1. Stk., 1090 Wien)
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Referat und Referatskript
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Prüfungsstoff
Literatur
Martin Wagenschein: "Die Pädagogische Dimension der Physik", "Kinder auf dem Weg zur Physik", "Ursprüngliches Verstehen und Exaktes Denken", "Rettet die Phänomene" und weitere
Christoph Berg (Hrsg.) "Lehrkunst und Schulvielfalt" Bd. 1 und 2
Christoph Berg (Hrsg.) "Lehrkunst und Schulvielfalt" Bd. 1 und 2
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
P 15, MaP 3, LA-Ph233, LA-Ph71 fW
Letzte Änderung: Do 05.08.2021 00:22
Im Seminar soll anhand unterschiedlicher Beispiele aus verscheiden Bereichen der Physik
dieser Weg vom Phänomen zu Physik entwickelt und gemeinsam begangen werden.
Der Physikdidaktiker Martin Wagenschein hat solche Wege in seinen Werken vielfach beschrieben. Einzelne Refereate sollen sich vor allem mit seinem Werk und der nachfolgenden Entwicklung beschäftigen.