260080 SE Bachelorseminar (2020S)
Labels
An/Abmeldung
- Anmeldung von Mo 03.02.2020 08:00 bis Mo 24.02.2020 07:00
- Abmeldung bis Do 30.04.2020 23:59
Details
Lehrende
- Christian Rentenberger
- Claas Abert
- Markus Arndt
- Paola Ayala
- Florian Bruckner
- Julia Burkart
- Andrii Chumak
- Borivoje Dakic
- David Miro Fajman
- Stefan Fredenhagen
- Ioana Cristina Garlea-Wulf
- Josef Gasteiger
- Karin Hain
- Beatrix Hiesmayr
- André H. Hoang
- Helmuth Horvath
- Thomas Juffmann
- Thomas Nikolai Kiesel
- Jani Kotakoski
- Wolfgang Lang
- Maciej Maliborski
- Martin Martschini
- Kimmo Mustonen
- Stefan Palenta
- Herwig Peterlik
- Michele Reticcioli
- Erhard Schafler
- Wilfried Schranz
- Bogdan Sepiol
- Hidetsugu Shiozawa
- Walter Simon
- Peter Steier
- Harold Steinacker
- Dieter Süss
- Alessandro Trenti
- Michael Trupke
- Johann Zmeskal
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
Aufgrund der derzeitigen Situation bedingt durch das Corona Virus wird die Vorbesprechung zum Bachelorseminar (19.03.2020) nicht stattfinden. Wichtige Inhalte, die diese Lehrveranstaltung betreffen, werden daher über die Moodle Lernplattform bereitgestellt. Für diejenigen Studierenden, die noch keine Thema und Betreuer für die Bachelorarbeit gefunden haben, sind offene Themen von einigen Lehrenden in Form eines kurzen Exposés in Moodle abrufbar. Bei Bedarf nehmen sie bitte Kontakt mit den zugehörigen Lehrenden auf.
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
- Präsentation der Bachelor-Ergebnisse im Seminar
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
- Einreichung einer gültigen Bachelorarbeit: 80%.
- Präsentation der Ergebnisse der Bachelorarbeit im Seminar: 20%
- Teilnahme am Bachelorseminar >80% der Zeit
Die Bewertung erfolgt nach
* Korrektheit: 50%.
* Hintergrundwissen und Vollständigkeit 25%
* Präsentationsstil: 25 %.