260088 VO Kondensationsvorgänge und ihr Einfluss auf die Dynamik von Aerosolen und Wolken (2019S)
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
Details
Sprache: Deutsch
Prüfungstermine
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
Dienstag
05.03.
10:00 - 11:30
Seminarraum, Zi. 3354A, Boltzmanngasse 5, 3. Stk., 1090 Wien
Dienstag
19.03.
10:00 - 11:30
Seminarraum, Zi. 3354A, Boltzmanngasse 5, 3. Stk., 1090 Wien
Dienstag
26.03.
10:00 - 11:30
Seminarraum, Zi. 3354A, Boltzmanngasse 5, 3. Stk., 1090 Wien
Dienstag
02.04.
10:00 - 11:30
Seminarraum, Zi. 3354A, Boltzmanngasse 5, 3. Stk., 1090 Wien
Dienstag
09.04.
10:00 - 11:30
Seminarraum, Zi. 3354A, Boltzmanngasse 5, 3. Stk., 1090 Wien
Dienstag
30.04.
10:00 - 11:30
Seminarraum, Zi. 3354A, Boltzmanngasse 5, 3. Stk., 1090 Wien
Dienstag
07.05.
10:00 - 11:30
Seminarraum, Zi. 3354A, Boltzmanngasse 5, 3. Stk., 1090 Wien
Dienstag
14.05.
10:00 - 11:30
Seminarraum, Zi. 3354A, Boltzmanngasse 5, 3. Stk., 1090 Wien
Dienstag
21.05.
10:00 - 11:30
Seminarraum, Zi. 3354A, Boltzmanngasse 5, 3. Stk., 1090 Wien
Dienstag
28.05.
10:00 - 11:30
Seminarraum, Zi. 3354A, Boltzmanngasse 5, 3. Stk., 1090 Wien
Dienstag
04.06.
10:00 - 11:30
Seminarraum, Zi. 3354A, Boltzmanngasse 5, 3. Stk., 1090 Wien
Dienstag
18.06.
10:00 - 11:30
Seminarraum, Zi. 3354A, Boltzmanngasse 5, 3. Stk., 1090 Wien
Dienstag
25.06.
10:00 - 11:30
Seminarraum, Zi. 3354A, Boltzmanngasse 5, 3. Stk., 1090 Wien
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Entstehung von Aerosolpartikeln in übersättigten Dämpfen durch Nukleation und Kondensation. Bildungsenergie molekularer Cluster, stabile kritische Cluster in unären und Multikomponentensystemen. Kinetik der Clusterbildung und Nukleationsrate. Nukleationsexperimente, Anwendungen auf Kondensationspartikelzähler. Phasenübergänge in der Atmosphäre, Nebel- und Wolkenbildung. Einfluss atmosphärischer Aerosole auf Strahlungsbilanz und globale Klimaentwicklung.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Mündliche Prüfung
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Verständnis der Lehrveranstaltung.
Prüfungsstoff
Entsprechend dem Typus der Lehrveranstaltung.
Literatur
Wird am Beginn der Lehrveranstaltung vereinbart.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
MaG 26, MaV 8
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:41