260124 PUE Einführung in die Teilchenphysik (2021S)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
Zusammenfassung
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mo 01.02.2021 08:00 bis Mo 22.02.2021 07:00
- Abmeldung bis Fr 26.03.2021 23:59
An/Abmeldeinformationen sind bei der jeweiligen Gruppe verfügbar.
Gruppen
Gruppe 1
max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lernplattform: Moodle
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Mittwoch 10.03. 15:45 - 17:15 Digital
- Mittwoch 17.03. 15:45 - 17:15 Digital
- Mittwoch 24.03. 15:45 - 17:15 Digital
- Mittwoch 14.04. 15:45 - 17:15 Digital
- Mittwoch 21.04. 15:45 - 17:15 Digital
- Mittwoch 28.04. 15:45 - 17:15 Digital
- Mittwoch 05.05. 15:45 - 17:15 Digital
- Mittwoch 12.05. 15:45 - 17:15 Digital
- Mittwoch 19.05. 15:45 - 17:15 Digital
- Mittwoch 26.05. 15:45 - 17:15 Digital
- Mittwoch 02.06. 15:45 - 17:15 Digital
- Mittwoch 09.06. 15:45 - 17:15 Digital
- Mittwoch 16.06. 15:45 - 17:15 Digital
- Mittwoch 23.06. 15:45 - 17:15 Digital
Gruppe 2
max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lernplattform: Moodle
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Mittwoch 10.03. 17:30 - 19:00 Digital
- Mittwoch 17.03. 17:30 - 19:00 Digital
- Mittwoch 24.03. 17:30 - 19:00 Digital
- Mittwoch 14.04. 17:30 - 19:00 Digital
- Mittwoch 21.04. 17:30 - 19:00 Digital
- Mittwoch 28.04. 17:30 - 19:00 Digital
- Mittwoch 05.05. 17:30 - 19:00 Digital
- Mittwoch 12.05. 17:30 - 19:00 Digital
- Mittwoch 19.05. 17:30 - 19:00 Digital
- Mittwoch 26.05. 17:30 - 19:00 Digital
- Mittwoch 02.06. 17:30 - 19:00 Digital
- Mittwoch 09.06. 17:30 - 19:00 Digital
- Mittwoch 16.06. 17:30 - 19:00 Digital
- Mittwoch 23.06. 17:30 - 19:00 Digital
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Übungen zu den Themen in Elementarteilchenphysik, die in der zugehörigen Vorlesung, den Notizen und Videos behandelt werden. Regelmäßige Updates und Diskussionsforum auf der Vorlesungs-Moodleseite.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Die PUE ist eine prüfungsimmanente Lehrveranstaltung (pi LV).
Die PUE dient der Vorbereitung auf die Modulprüfung. Die Anmeldung zur PUE ist nicht verpflichtend, wird aber dringend empfohlen.Hinweis: Mit der Anmeldung zur PUE ist die Teilnahme verbindlich. Eine Abmeldung von dieser Lehrveranstaltung ist bis Fr 26.03.2021 23:59 möglich. Alle nach dieser Frist angemeldeten Studierenden werden gemäß den Beurteilungskriterien der PUE benotet.Die Beurteilung der PUE erfolgt anhand von zwei Hausaufgaben-Blättern, die abgegeben und korrigiert werden. Zusätzlich können Bonuspunkte mit Tafelmeldungen gesammelt werden.Die Note der PUE fließt NICHT in die Note der Modulprüfung ein.
Der für das gesamte Modul (VO + PUE, 7 ECTS) erforderliche Leistungsnachweis wird durch das Absolvieren der schriftlichen Modulprüfung erbracht, s. Seite der Vorlesung.
Die PUE dient der Vorbereitung auf die Modulprüfung. Die Anmeldung zur PUE ist nicht verpflichtend, wird aber dringend empfohlen.Hinweis: Mit der Anmeldung zur PUE ist die Teilnahme verbindlich. Eine Abmeldung von dieser Lehrveranstaltung ist bis Fr 26.03.2021 23:59 möglich. Alle nach dieser Frist angemeldeten Studierenden werden gemäß den Beurteilungskriterien der PUE benotet.Die Beurteilung der PUE erfolgt anhand von zwei Hausaufgaben-Blättern, die abgegeben und korrigiert werden. Zusätzlich können Bonuspunkte mit Tafelmeldungen gesammelt werden.Die Note der PUE fließt NICHT in die Note der Modulprüfung ein.
Der für das gesamte Modul (VO + PUE, 7 ECTS) erforderliche Leistungsnachweis wird durch das Absolvieren der schriftlichen Modulprüfung erbracht, s. Seite der Vorlesung.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Für eine positive Beurteilung der PUE müssen mindestens 50% der Gesamtpunkte erreicht werden.Der Notenschlüssel zur Beurteilung ist:
Note 1: 100,00% – 87,00%
Note 2: 86,99% – 75,00%
Note 3: 74,99% – 63,00%
Note 4: 62,99% – 50,00%
Nicht genügend: 49,99% – 0,00%
Note 1: 100,00% – 87,00%
Note 2: 86,99% – 75,00%
Note 3: 74,99% – 63,00%
Note 4: 62,99% – 50,00%
Nicht genügend: 49,99% – 0,00%
Prüfungsstoff
Siehe Moodleseite der zugehörigen Vorlesung.
Literatur
Lecture Notes, Lecture Videos,
Lehrbuch: Concepts of Elementary Particle Physics (Michael Peskin)
Siehe Moodleseite der zugehörigen Vorlesung.
Lehrbuch: Concepts of Elementary Particle Physics (Michael Peskin)
Siehe Moodleseite der zugehörigen Vorlesung.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
WPF 6, MF 8, UF MA PHYS 01a, UF MA PHYS 01b
Letzte Änderung: Fr 12.05.2023 00:21