Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
260126 VO Informatik für PhysikerInnen - Einführung in C (2010S)
Labels
Details
Sprache: Deutsch
Prüfungstermine
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
Montag
01.03.
14:45 - 16:15
Lise-Meitner-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 1. Stk., 1090 Wien
Montag
08.03.
14:45 - 16:15
Lise-Meitner-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 1. Stk., 1090 Wien
Montag
15.03.
14:45 - 16:15
Lise-Meitner-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 1. Stk., 1090 Wien
Montag
22.03.
14:45 - 16:15
Lise-Meitner-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 1. Stk., 1090 Wien
Montag
12.04.
14:45 - 16:15
Lise-Meitner-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 1. Stk., 1090 Wien
Montag
19.04.
14:45 - 16:15
Lise-Meitner-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 1. Stk., 1090 Wien
Montag
26.04.
14:45 - 16:15
Lise-Meitner-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 1. Stk., 1090 Wien
Montag
03.05.
14:45 - 16:15
Lise-Meitner-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 1. Stk., 1090 Wien
Montag
10.05.
14:45 - 16:15
Lise-Meitner-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 1. Stk., 1090 Wien
Montag
17.05.
14:45 - 16:15
Lise-Meitner-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 1. Stk., 1090 Wien
Montag
31.05.
14:45 - 16:15
Lise-Meitner-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 1. Stk., 1090 Wien
Montag
07.06.
14:45 - 16:15
Lise-Meitner-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 1. Stk., 1090 Wien
Montag
14.06.
14:45 - 16:15
Lise-Meitner-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 1. Stk., 1090 Wien
Montag
21.06.
14:45 - 16:15
Lise-Meitner-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 1. Stk., 1090 Wien
Montag
28.06.
14:45 - 16:15
Lise-Meitner-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 1. Stk., 1090 Wien
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Einführungskurs in C (Syntax und Semantik, Objektorientiertes Programmieren). Zusätzlich werden in dieser Lehrveranstaltung einige numerische Standardverfahren zur Lösung physikalischer Probleme vorgestellt. An konkreten Aufgabenstellungen werdem mögliche Fehler diskutiert und die grenzen ihrer Anwendbarkeit demonstriert (Nullstellenproblem, Numerische Integration, Runge-Kutta-Verfahren, Nystroem Verfahren, Monte-Carlo-Simulation, etc.). Umestzung der Verfahren zur lösung praktischer Aufgaben (z.B. Mehrkörperproblem, Bewegung in strömenden Medien, Diffusion, etc.).
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Schriftlicher Abschlusstest
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Verständnis der Inhalte der Lehrveranstaltung und deren Umsetzung
Prüfungsstoff
Entsprechend dem Inhalt der Lehrveranstaltung, Verwendung audio-visueller Hilfsmittel.
Literatur
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
PD141;LA-Ph71 freies Wahlfach
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:41