Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
260135 LP Laborpraktikum: Klassische- und Quantenoptik (2019W)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
- Anmeldung von Mo 02.09.2019 08:00 bis Mi 25.09.2019 23:59
- Abmeldung bis Do 31.10.2019 23:59
Details
max. 16 Teilnehmer*innen
Sprache: Englisch
Lehrende
- Philip Walther
- Mario Arnolfo Ciampini
- Kahan Mcaffer Dare
- Uros Delic
- Stefan Gerlich
- Philipp Geyer
- Thomas Nikolai Kiesel
- Valeria Saggio
- Teodor Strömberg
- Michael Trupke
Termine
Vorbesprechung: 02.12.19, 11:00 Uhr, Quantenküche, 2. Stock
geblockt von 03.02.20-14.02.20Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Charakterisierung optischer Elemente – experimentelle Photonenstatistik von unterschiedlichen Lichtzuständen – experimentelle Charakterisierung der Quanteneigenschaften von Licht – Quantenzufall – Polarisationszustände – Beobachtung von Welleneigenschaften sowie Teilcheneigenschaften – Interaktionsfreie Messungen -Kohärenzlänge – Laser und optische Kavitäten oder alternativ Atomspektroskopie.Die Erkenntnisse werden in dieser Lehrveranstaltung durch die Durchführung von Experimenten gewonnen. Studierende werden in Gruppen (bestehend aus maximal 4 Personen) die Experimente durchführen und benötigen dafür 1 Woche Vollarbeitszeit.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Die Leistungskontrolle erfolgt durch eine mündliche Prüfung des theoretischen Wissens, sowie durch zwei ausführliche Protokolle pro Studierenden.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Vorteilhaft ist die Kenntnis der Lehrinhalte von folgenden Lehrveranstaltungen:
Einführung in die Physik III
WPF3 Quanteninformation
Ebenso ist es Vorrausetzung, einen online-Test bezüglich Laborsicherheit abzulegenDie Teilleistungen sind gewichtet mit 1/3 Theoriebefragung uns 2/3 Protokolle. Anwesenheit und Ablieferung der beiden Protokolle innerhalb der vorgegebenen Frist ist für eine positive Beurteilung ebenso notwendig.
Einführung in die Physik III
WPF3 Quanteninformation
Ebenso ist es Vorrausetzung, einen online-Test bezüglich Laborsicherheit abzulegenDie Teilleistungen sind gewichtet mit 1/3 Theoriebefragung uns 2/3 Protokolle. Anwesenheit und Ablieferung der beiden Protokolle innerhalb der vorgegebenen Frist ist für eine positive Beurteilung ebenso notwendig.
Prüfungsstoff
Literatur
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
WLP 3, PIII 7, UF MA PHYS 01a, UF MA PHYS 01b
Letzte Änderung: Do 05.12.2019 13:48