Universität Wien
Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.

260308 IK Wechselwirkung von Naturwissenschaftlichem Denken und Gesellschaftlicher Entwicklung (2011S)

in der Gegenwart

2.00 ECTS (1.00 SWS), SPL 26 - Physik
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

DI 24.05.2011:
Vorlesungsteil: 18:30-20:00, SR Erdgeschoss, Sensengasse 8, 1090 Wien;
MO 30.05.2011:
Vorlesungsteil: 16:00-17:30, SR Erdgeschoss, Sensengasse 8, 1090 Wien;
Seminarteil: 17:45-19:45, SR Erdgeschoss, Sensengasse 8, 1090 Wien;
DI 31.05.2011:
Vorlesungsteil: 18:30-20:00, SR Erdgeschoss, Sensengasse 8, 1090 Wien;
MO 06.06.2011:
Seminarteil: 16:00-17:30, Lise-Meitner-Hörsaal, Strudlhofgasse 4, 1.Stk., 1090 Wien;
Vorlesungsteil: 18:00-19:30, SR Erdgeschoss, Sensengasse 8, 1090 Wien
DI 07.06.2011:
Seminarteil: 16:00-18:00, SR Erdgeschoss, Sensengasse 8, 1090 Wien

Details

Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine

Zur Zeit sind keine Termine bekannt.

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

VO – Considering the history of sciences chronologically, emphasizing on modern times (from the 16th to the 20th century), with a special focus on social interactions

SE – How do religious convictions of scientists have an influence on their scientific research?

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Für im EC "Naturwissenschaftliches Denken: Fallbeispiele, Grundlagen und Einflüsse" registrierte Studierende: Kombinierte Modulprüfung.

Sonst mündliche Lehrveranstaltungsprüfung.

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

VO – to give an insight into the interactions between scientific thinking and society

SE – the participants shall learn to study such interactions, by means of a case study

Prüfungsstoff

VO – a lecture

SE – the students receive an instruction to become able to recognize the religious attitude of a scientist and its effect on his scientific research

Literatur


Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

LA-Ph71 freies Wahlfach

Letzte Änderung: Fr 31.08.2018 08:55