260400 VO STEOP 2: Einführung in die physikalischen Rechenmethoden (2018W)
Labels
STEOP
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
Details
Sprache: Deutsch
Lehrende
- Sofia Kantorovich
- Ksenija Simonovic (TutorIn)
- Stefan Zeppetzauer (TutorIn)
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
Dienstag
02.10.
11:30 - 12:45
Lise-Meitner-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 1. Stk., 1090 Wien
(Vorbesprechung)
Freitag
05.10.
08:30 - 09:30
Lise-Meitner-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 1. Stk., 1090 Wien
Dienstag
09.10.
11:30 - 12:45
Lise-Meitner-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 1. Stk., 1090 Wien
Freitag
12.10.
08:30 - 09:30
Lise-Meitner-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 1. Stk., 1090 Wien
Dienstag
16.10.
11:30 - 12:45
Lise-Meitner-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 1. Stk., 1090 Wien
Freitag
19.10.
08:30 - 09:30
Lise-Meitner-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 1. Stk., 1090 Wien
Dienstag
23.10.
11:30 - 12:45
Lise-Meitner-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 1. Stk., 1090 Wien
Dienstag
30.10.
11:30 - 12:45
Lise-Meitner-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 1. Stk., 1090 Wien
Dienstag
06.11.
11:30 - 12:45
Lise-Meitner-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 1. Stk., 1090 Wien
Freitag
09.11.
08:30 - 09:30
Lise-Meitner-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 1. Stk., 1090 Wien
Dienstag
13.11.
11:30 - 12:45
Lise-Meitner-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 1. Stk., 1090 Wien
Freitag
16.11.
08:30 - 09:30
Lise-Meitner-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 1. Stk., 1090 Wien
Dienstag
20.11.
11:30 - 12:45
Lise-Meitner-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 1. Stk., 1090 Wien
Freitag
23.11.
08:30 - 09:30
Lise-Meitner-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 1. Stk., 1090 Wien
Dienstag
27.11.
11:30 - 12:45
Lise-Meitner-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 1. Stk., 1090 Wien
Freitag
30.11.
08:30 - 09:30
Lise-Meitner-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 1. Stk., 1090 Wien
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Der für das STEOP 2 – Modul erforderliche Leistungsnachweis wird durch das Absolvieren der Modulprüfung erbracht.STEOP 2 Schriftliche Modulprüfung
---KEIN MULTIPLE CHOICE TEST---
erlaubte Hilfsmittel: keine
Prüfungstermine:
Freitag, 07.12.2018
Freitag, 01.02.2019
Freitag, 29.03.2019,
Mittwoch, 19.06.2019, 5-ECTS Modul von 15:15 - 18:15 Uhr, 7-ECTS Modul von 17:00 - 20:00 Uhr
Mittwoch, 03.07.2019, 5-ECTS Modul und 7-ECTS Modul von 12:00 - 15:00 Uhr
---KEIN MULTIPLE CHOICE TEST---
erlaubte Hilfsmittel: keine
Prüfungstermine:
Freitag, 07.12.2018
Freitag, 01.02.2019
Freitag, 29.03.2019,
Mittwoch, 19.06.2019, 5-ECTS Modul von 15:15 - 18:15 Uhr, 7-ECTS Modul von 17:00 - 20:00 Uhr
Mittwoch, 03.07.2019, 5-ECTS Modul und 7-ECTS Modul von 12:00 - 15:00 Uhr
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Für das Bestehen der Modulprüfung müssen mindestens 30 von 60 Punkten erreicht werden.
Prüfungsstoff
5 ECTS-Modul:
In der Vorlesung behandelter Stoff. Das sind die Kapitel 1-4, 6 des Vorlesungsskriptums.
Die in der prüfungsvorbereitenden Übung vermittelten Fähigkeiten und erlernten mathematischen Rechenfertigkeiten werden in der Modulprüfung inhärent überprüft.7 ECTS-Modul:
In der Vorlesung und in der prüfungsvorbereitenden Vorlesung verbunden mit Übung (PVU) behandelter Stoff. Das sind die Kapitel 1-4, 6, 8, 9.1-9.2 und 10 des Vorlesungsskriptums. Die in der prüfungsvorbereitenden Übung (PUE) sowie in der PVU vermittelten Fähigkeiten und erlernten mathematischen Rechenfertigkeiten werden in der Modulprüfung inhärent überprüft.
In der Vorlesung behandelter Stoff. Das sind die Kapitel 1-4, 6 des Vorlesungsskriptums.
Die in der prüfungsvorbereitenden Übung vermittelten Fähigkeiten und erlernten mathematischen Rechenfertigkeiten werden in der Modulprüfung inhärent überprüft.7 ECTS-Modul:
In der Vorlesung und in der prüfungsvorbereitenden Vorlesung verbunden mit Übung (PVU) behandelter Stoff. Das sind die Kapitel 1-4, 6, 8, 9.1-9.2 und 10 des Vorlesungsskriptums. Die in der prüfungsvorbereitenden Übung (PUE) sowie in der PVU vermittelten Fähigkeiten und erlernten mathematischen Rechenfertigkeiten werden in der Modulprüfung inhärent überprüft.
Literatur
Skriptum zur Vorlesung “Einführung in die Physikalischen Rechenmethoden I + II” von Univ. Prof. Dr. Christoph Dellago
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
STEOP 2, UF PHYS 02
Letzte Änderung: Sa 22.10.2022 00:28
Erlernen grundlegender mathematischer Werkzeuge, die in der Vorlesung "Einführung in die Physik" Verwendung finden.
Methode:
Vorlesung wird als mündlicher Vortrag an der Tafel präsentiert.
Inhalte:
Kapitel 1-4 und Kapitel 6 des Vorlesungsskriptums:
Funktionen, Vektoren, Differentiation, Integration und Komplexe Zahlen.