Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
269004 VO Computational Concepts in Biology I (2014W)
Labels
Details
Sprache: Englisch
Prüfungstermine
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
Registrierung über Univis von Mo 15.09.14 08:00 Uhr bis Sa 31.01.15 23:00 Uhr.
Dienstag
07.10.
16:00 - 17:30
Seminarraum, Zi. 3354A, Boltzmanngasse 5, 3. Stk., 1090 Wien
Dienstag
14.10.
16:00 - 17:30
Seminarraum, Zi. 3354A, Boltzmanngasse 5, 3. Stk., 1090 Wien
Dienstag
21.10.
16:00 - 17:30
Seminarraum, Zi. 3354A, Boltzmanngasse 5, 3. Stk., 1090 Wien
Dienstag
28.10.
16:00 - 17:30
Seminarraum, Zi. 3354A, Boltzmanngasse 5, 3. Stk., 1090 Wien
Dienstag
04.11.
16:00 - 17:30
Seminarraum, Zi. 3354A, Boltzmanngasse 5, 3. Stk., 1090 Wien
Dienstag
11.11.
16:00 - 17:30
Seminarraum, Zi. 3354A, Boltzmanngasse 5, 3. Stk., 1090 Wien
Dienstag
18.11.
16:00 - 17:30
Seminarraum, Zi. 3354A, Boltzmanngasse 5, 3. Stk., 1090 Wien
Dienstag
25.11.
16:00 - 17:30
Seminarraum, Zi. 3354A, Boltzmanngasse 5, 3. Stk., 1090 Wien
Dienstag
02.12.
16:00 - 17:30
Seminarraum, Zi. 3354A, Boltzmanngasse 5, 3. Stk., 1090 Wien
Dienstag
09.12.
16:00 - 17:30
Seminarraum, Zi. 3354A, Boltzmanngasse 5, 3. Stk., 1090 Wien
Dienstag
16.12.
16:00 - 17:30
Seminarraum, Zi. 3354A, Boltzmanngasse 5, 3. Stk., 1090 Wien
Dienstag
13.01.
16:00 - 17:30
Seminarraum, Zi. 3354A, Boltzmanngasse 5, 3. Stk., 1090 Wien
Dienstag
20.01.
16:00 - 17:30
Seminarraum, Zi. 3354A, Boltzmanngasse 5, 3. Stk., 1090 Wien
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Written exam
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Understanding of basic computational concepts in biology
Prüfungsstoff
Lecture and exercises
Literatur
Will be provided during the lecture on the elearning platform
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
CO-BIO1
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:41
Primary biological databases and basic sequence analysis
Computational biophysics of proteins: achievements, challenges and limitations
RNA structures
Pharmacoinformatics
Gene Annotation
Phylogenetic inference