Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
270009 VO Grundlegende Konzepte in der Materialchemie (2020S)
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
Details
max. 20 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Prüfungstermine
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
Während es aufgrund des Corona Virus keine Lehrveranstaltungen an der Universität Wien gibt, werden alle Vorlesungsunterlagen auf Moodle bereit gestellt, teilweise als Videos und vielleicht teilweise als livestream. Bitte stellen Sie sicher, dass Sie Zugang zu Moodle haben.
Die Präsenzlehre muss leider vollständig entfallen.
Donnerstag
05.03.
14:00 - 16:00
Kleiner Hörsaal 3 Chemie Boltzmanngasse 1 HP
Donnerstag
19.03.
14:00 - 16:00
Kleiner Hörsaal 3 Chemie Boltzmanngasse 1 HP
Donnerstag
26.03.
14:00 - 16:00
Kleiner Hörsaal 3 Chemie Boltzmanngasse 1 HP
Donnerstag
02.04.
14:00 - 16:00
Kleiner Hörsaal 3 Chemie Boltzmanngasse 1 HP
Donnerstag
23.04.
14:00 - 16:00
Kleiner Hörsaal 3 Chemie Boltzmanngasse 1 HP
Donnerstag
30.04.
14:00 - 16:00
Kleiner Hörsaal 3 Chemie Boltzmanngasse 1 HP
Donnerstag
07.05.
14:00 - 16:00
Kleiner Hörsaal 3 Chemie Boltzmanngasse 1 HP
Donnerstag
14.05.
14:00 - 16:00
Kleiner Hörsaal 3 Chemie Boltzmanngasse 1 HP
Donnerstag
28.05.
14:00 - 16:00
Kleiner Hörsaal 3 Chemie Boltzmanngasse 1 HP
Donnerstag
04.06.
14:00 - 16:00
Kleiner Hörsaal 3 Chemie Boltzmanngasse 1 HP
Donnerstag
18.06.
14:00 - 16:00
Kleiner Hörsaal 3 Chemie Boltzmanngasse 1 HP
Donnerstag
25.06.
14:00 - 16:00
Kleiner Hörsaal 3 Chemie Boltzmanngasse 1 HP
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Diese Vorlesung vermittelt die grundlegenden Konzepte der chemischen Bindung und andere Wechselwirkung.Anhand dieser Konzepte werden Eigenschaften von verschiedensten Materialien veranschaulicht.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Update 29.4.2020:
Wegen des Corona Virus wird die Prüfung als online mündliche Prüfung stattfinden.Abschlussklausur
Wegen des Corona Virus wird die Prüfung als online mündliche Prüfung stattfinden.Abschlussklausur
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Es werden ausschließlich die erreichten Punkte in der Abschlussklausur zur Bewertung herangezogen.
<50% Note 5
<65% Note 4
<80% Note 3
<=90% Note 2
>90% Note 1
<50% Note 5
<65% Note 4
<80% Note 3
<=90% Note 2
>90% Note 1
Prüfungsstoff
Eigenschaften und Wechselwirkungen von:
* kovalenten
* ionischen
* und metallischen Verbindungen
* kovalenten
* ionischen
* und metallischen Verbindungen
Literatur
"Bonding, structure & solid-state chemistry" M. Ladd, Oxford Press
"Anorganische Chemie" J.E. Huheey, de Gruyter
"Anorganische Chemie" J.E. Huheey, de Gruyter
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Master TU, Grund- und Angleichung
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:21