Universität Wien

270047 SE Seminar für die Schulpraxis I (2020W)

1.00 ECTS (1.00 SWS), SPL 27 - Chemie
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 30 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine

Update 2.11.2020: Die Lehrveranstaltung wird ab sofort bis zum Ende im Online-Modus abgehalten. Nähere Infos siehe im Moodle-Kurs.

Nach Ende der Anmeldung in u:space erfahren Sie, ob Sie einen Platz erhalten. Wenn ja, erhalten Sie Zugang zum Moodle-Kurs und melden sich dort für Gruppe I oder Gruppe II an.

Die Lehrveranstaltung findet grundsätzlich in PRÄSENZ statt. Sollte das situationsbedingt nicht (mehr) möglich sein, kann jederzeit auf einen Online-Modus umgestellt werden.

Endgültige Platzvergabe und Vorbesprechung (Anwesenheitspflicht):
Di, 6.10.2020, 17.00-17.45h für Gruppe I und 18.15-19.00h für Gruppe II, Multifunktionsraum der AECCs, Porzellangasse 4, 3. Stock.

Alle weiteren Termine in den 2 Gruppen 14tägig am selben Ort, 17.00-18.30h.
Gruppe I:
13.10.2020
27.10.2020
24.11.2020 (17.00-20.00 h, dafür Entfall am 10.11.!)
15.12.2020
19.1.2021

Gruppe II:
20.10.2020
3.11.2020
17.11.2020
1.12.2020
12.1.2021
26.1.2021


Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Ziel der Lehrveranstaltung ist es, die Studierenden auf die Schulpraxis und das entsprechende Begleitseminar (Seminar für die Schulpraxis II) vorzurbereiten. In der Lehrveranstaltung lernen die Studierenden die aktuellen Lehrpläne für Chemie bzw. Naturwissenschaften in den verschiedenen Schulstufen und Schultypen und die entsprechenden Kompetenzmodelle kennen. Anhand wichtiger Konzepte des Chemieunterrichts werden Präkonzepte sowie deren Sondierung und Behandlung thematisiert. Vielfältige Medien für den Chemieunterricht werden analysiert, vorgestellt und auf ihre Praxistauglichkeit abgeklopft.

Methoden:
* Analyse fachdidaktischer Literatur
* Präsentationen der Studierenden mit anschließender Diskussion
* Analyse und Vorstellung von gängigen Unterrichtsmedien

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Die Beurteilung der Lehrveranstaltung setzt sich aus folgenden Bestandteilen zusammen:
* Präsentation von SchülerInnenvorstellungen zu einem Themenbereich inkl. Gestaltung eines Handouts
* Analyse von Lehrplänen verschiedener Schultypen
* Präsentation von Unterrichtsmedien inkl. Gestaltung eines Handouts

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

* durchgängige Anwesenheit (max. eine Einheit darf versäumt werden) und aktive Mitarbeit
* Erbringung aller oben genannten Einzelleistungen

Hinweis des Studienpräses: Wird eine Teilleistung innerhalb einer prüfungsimmanenten Lehrveranstaltung erschlichen (z.B. Abschreiben, Verwendung unerlaubter Hilfsmittel, "Plagiieren" etc.) so ist die gesamte LV als geschummelt zu werten und nicht zu beurteilen.

Prüfungsstoff

Seminar mit aktiven Anteilen der Studierenden

Literatur

Barke, H. D. (2006). Chemiedidaktik: Diagnose und Korrektur von Schülervorstellungen. Springer-Verlag.

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

UF CH 18

Letzte Änderung: Mo 02.11.2020 14:09