270236 PR Praktikum zu Bioinformatischen Problemen aus Chemie und Biologie (2022W)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
GEMISCHT
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Sa 10.09.2022 08:00 bis Mi 28.09.2022 23:59
- Abmeldung bis Mi 28.09.2022 23:59
Details
max. 15 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine
Termine: 23.01. - 27. 01. 2023, jeweils 9-12 und 13-17 Uhr
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Verpflichtende Anwesenheit bei Video Konferenzen. Die Beurteilung basiert auf folgenden Teilleistungen:
- Lösung der gestellten Aufgaben in Jupyter Notebooks.
- Aktive Mitarbeit bei der Diskussion der durchgeführten und durchzuführenden Arbeitsschritte.
- Abgabe eines Gesamtprotokolls (Jupyter Notebook) zur Überprüfung von Verständnis und Mitarbeit.
- Kurze Abschlusspräsentation des Gesamtprotokolls.
- Lösung der gestellten Aufgaben in Jupyter Notebooks.
- Aktive Mitarbeit bei der Diskussion der durchgeführten und durchzuführenden Arbeitsschritte.
- Abgabe eines Gesamtprotokolls (Jupyter Notebook) zur Überprüfung von Verständnis und Mitarbeit.
- Kurze Abschlusspräsentation des Gesamtprotokolls.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Grundkenntnise zum Linux Terminal, Shell skripten und Python werden vorrausgesetzt. Uebungsmaterialien zum Selbststudium vor Beginn der LV werden auf der Lernplattform bereitgestellt.Jede Teilleistung der Leistungskontrolle muss positiv sein. Die Gesamtnote ergibt sich aus den Teilleistungen.
Prüfungsstoff
Literatur
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
CH-CBS-01, TC-3, BC-CHE II-7, CHE II-7
Letzte Änderung: Di 04.10.2022 15:29
der biologischen Chemie.
Automatisierung von Arbeitsschritten mittels Python und Linux Shell scripts.
Auswertung, Interpretation und Präsentation von Forschungsergebnissen.
Lernbehelf: Übungsbeispiele, Jupyter Notebooks.