Universität Wien

280142 VU Evolution der Wirbeltiere (2023S)

Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 10 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

Dienstag, 07.03.2023: Ursprung der Fische
Dienstag, 14.03.2023: Evolution von skelettaler Gewebe
Dienstag, 21.03.2023: Kieferlose Fische
Dienstag, 11.03.2023: Easter Holidays
Dienstag, 28.03.2023: Panzerfische und die Evolution von Kiefern
Dienstag, 18.04.2023: Knorpelfische und die Evolution von Zähnen
Dienstag, 25.04.2023: Knochenfische
Dienstag, 02.05.2023: Die Eroberung des Landes
Dienstag, 09.05.2023: Ursprung der Amniota
Dienstag, 16.05.2023: Ursprung der Reptilia und Lepidosauromorpha
Dienstag, 23.05.2023: Archosauromorpha
Dienstag, 06.06.2023: Evolution der Avemetatarsalia und Vögel
Dienstag, 13.06.2023: Synapsida und die Evolution der Mammalier
Dienstag, 20.06.2023: Die Evolution des Innen- und Mittelohres
Dienstag, 27.06.2023: Zurück ins Meer: Evolution Mariner Säugetiere

  • Dienstag 07.03. 09:00 - 12:00 Seminarraum Paläontologie 2B311 3.OG UZA II
  • Dienstag 14.03. 09:00 - 12:00 Seminarraum Paläontologie 2B311 3.OG UZA II
  • Dienstag 21.03. 09:00 - 12:00 Seminarraum Paläontologie 2B311 3.OG UZA II
  • Dienstag 28.03. 09:00 - 12:00 Seminarraum Paläontologie 2B311 3.OG UZA II
  • Dienstag 18.04. 09:00 - 12:00 Seminarraum Paläontologie 2B311 3.OG UZA II
  • Dienstag 25.04. 09:00 - 12:00 Seminarraum Paläontologie 2B311 3.OG UZA II
  • Dienstag 02.05. 09:00 - 12:00 Seminarraum Paläontologie 2B311 3.OG UZA II
  • Dienstag 09.05. 09:00 - 12:00 Seminarraum Paläontologie 2B311 3.OG UZA II
  • Dienstag 16.05. 09:00 - 12:00 Seminarraum Paläontologie 2B311 3.OG UZA II
  • Dienstag 23.05. 09:00 - 12:00 Seminarraum Paläontologie 2B311 3.OG UZA II
  • Dienstag 06.06. 09:00 - 12:00 Seminarraum Paläontologie 2B311 3.OG UZA II
  • Dienstag 13.06. 09:00 - 12:00 Seminarraum Paläontologie 2B311 3.OG UZA II
  • Dienstag 20.06. 09:00 - 12:00 Seminarraum Paläontologie 2B311 3.OG UZA II
  • Dienstag 27.06. 09:00 - 12:00 Seminarraum Paläontologie 2B311 3.OG UZA II

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Dieser Kurs bietet Ihnen die Möglichkeit, die Morphologie und Evolution der Wirbeltiere in einem spannenden und aktiven Forschungsumfeld zu studieren. Der Kurs behandelt wesentliche Themen der Wirbeltierpaläobiologie wie die Entstehungsgeschichte und bedeutende evolutive Ereignisse aller wesentlichen Wirbeltiergruppen. Sie werden auch generelles über die Wissenschaft der Wirbeltierpaläobiologie lernen, haben die Möglichkeit, aktiv ein Forschungsprojekt über fossile Wirbeltiere oder paläobiologische Aspekte von Wirbeltieren durchzuführen, üben, wie man einen kurzen wissenschaftlichen Beitrag verfasst und Forschungsergebnisse präsentiert.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Die LV enthält pi und npi Anteile und wird insgesamt in Form einer Modulprüfung nach den pi-Regeln absolviert.
Dafür sind zwei nach einem Punktesystem (jeweils 50 Punkte) zu erbringende Teilleistungen bestehend aus einem Referat zu einem VL-relevanten Thema (die Themen werden zu Beginn der Veranstaltung vergeben) sowie ein schriftlicher Abschlusstest (single-choice) am 27.06.2023 nötig.
Für den Vortrag steht Literatur zur Vorbereitung zur Verfügung. Hilfsmittel sind zu dem schriftlichen Test nicht zugelassen.

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Bestanden ist der Kurs wenn in beiden Teilleistungen jeweils mindestens 60% der Punkte erreicht werden.

Prüfungsstoff

Der Prüfungsstoff umfasst den Stoff der Vorlesungen.

Literatur

Benton, M. J. (2015). Vertebrate palaeontology (4th edition). Wiley-Blackwell, 480 S.

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

MA-ERD-W-3.23; UF MA BU 01; UF MA BU 04

Letzte Änderung: Di 21.02.2023 09:49