280512 SE PM-Astr Aktuelle Themen der Stern- und Planetenentstehung und -evolution (PI) (2022S)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Di 08.02.2022 08:00 bis Mi 23.02.2022 12:00
- Anmeldung von Mo 28.02.2022 08:00 bis Di 15.03.2022 12:00
- Abmeldung bis Do 31.03.2022 23:59
Details
max. 55 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
Decision on Home Learning/online-Presentation after first meeting
Freitag
04.03.
09:45 - 11:15
Littrow-Hörsaal Astronomie Sternwarte, Türkenschanzstraße 17
Freitag
18.03.
09:45 - 11:15
Littrow-Hörsaal Astronomie Sternwarte, Türkenschanzstraße 17
Freitag
25.03.
09:45 - 11:15
Littrow-Hörsaal Astronomie Sternwarte, Türkenschanzstraße 17
Freitag
01.04.
09:45 - 11:15
Littrow-Hörsaal Astronomie Sternwarte, Türkenschanzstraße 17
Freitag
08.04.
09:45 - 11:15
Littrow-Hörsaal Astronomie Sternwarte, Türkenschanzstraße 17
Freitag
29.04.
09:45 - 11:15
Littrow-Hörsaal Astronomie Sternwarte, Türkenschanzstraße 17
Freitag
06.05.
09:45 - 11:15
Littrow-Hörsaal Astronomie Sternwarte, Türkenschanzstraße 17
Freitag
13.05.
09:45 - 11:15
Littrow-Hörsaal Astronomie Sternwarte, Türkenschanzstraße 17
Freitag
20.05.
09:45 - 11:15
Littrow-Hörsaal Astronomie Sternwarte, Türkenschanzstraße 17
N
Freitag
27.05.
09:45 - 11:15
Littrow-Hörsaal Astronomie Sternwarte, Türkenschanzstraße 17
Freitag
03.06.
09:45 - 11:15
Littrow-Hörsaal Astronomie Sternwarte, Türkenschanzstraße 17
Freitag
10.06.
09:45 - 11:15
Littrow-Hörsaal Astronomie Sternwarte, Türkenschanzstraße 17
Freitag
17.06.
09:45 - 11:15
Littrow-Hörsaal Astronomie Sternwarte, Türkenschanzstraße 17
Freitag
24.06.
09:45 - 11:15
Littrow-Hörsaal Astronomie Sternwarte, Türkenschanzstraße 17
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Ausgewaehlte aktuelle Themen in Stern- und Planetenentstehung und Evolution von Sternen und Planeten verstehen; eigenen Vortrag zu von den OrganisatorInnen vorgeschlagenen Themen ausarbeiten.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Anwesenheit (mind. 75%), Vortrag.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Anwesenheit 75%
Qualitaet der Praesentation
Qualitaet der Praesentation
Prüfungsstoff
N/A
Literatur
wissenschaftliche Publikationen nach Besprechung
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Do 03.03.2022 16:29