Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
290102 EX Fachexkursion - Inland: Wasserhaushalt und landwirtschaftliche Nutzung im Marchfeld (2023S)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mo 06.02.2023 09:00 bis Mo 20.02.2023 09:00
- Anmeldung von Mi 22.02.2023 09:00 bis Mo 27.02.2023 09:00
- Abmeldung bis Fr 31.03.2023 23:59
Details
max. 20 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine
Mittwoch 17. Mai - 13 Uhr
Treffpunkt: Endstation Buslinie 26A in Gross-Enzersdorf
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Diese Exkursion gibt – wie im Titel bereits ausgedrückt - einen Überblick über den Wasserhaushalt im Marchfeld. An ausgewählten Beispielen werden Ihnen Folgen für die dort betriebene Landwirtschaft vorgestellt. Jede Teilnehmerin/jeder Teilnehmer soll über das Gesehene eine ausführliche Zusammenfassung erstellen als auch eine kurze Abhandlung über ein selbstgewähltes Thema verfassen! Diese Exkursion richtet sich an alle Bakk- und LA-Studierende. Über Vorwissen über die Zusammenhänge Klima-Wasserhaushalt-Landwirtschaft zu verfügen ist sinnvoll!
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Aktive Teilnahme an der Exkursion und Abgabe eines selbst erstellten Protkolls inklusive der Auswarbeitung eines selbst gewählten Themas mit Bezug zu den während der Exkursion angesprochenen Fachbereichen!
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Abgabe des Protokolls
Prüfungsstoff
Literatur
Eigenständig dem gewählten Thema entsprechend recherchieren!
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
(BA UF GW 18) (MG3-EX) (MA UF GW 02)
Letzte Änderung: Mo 22.05.2023 13:48