290112 UE Übungen zur Unterrichtsplanung in "Geographie und Wirtschaftskunde", Gruppe D (2014W)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mo 06.10.2014 23:00 bis Mi 15.10.2014 23:00
- Abmeldung bis Fr 31.10.2014 23:00
Details
max. 28 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
Einführungstermin: DO 27.11.2014 17.45-18.45 Ort: Hörsaal 5A
DO 27.11.2014 18.45-20.30 Ort: Hörsaal 4C
Donnerstag
27.11.
17:45 - 18:45
Hörsaal 5A Geographie NIG 5.OG A0518
Donnerstag
27.11.
18:45 - 20:30
Hörsaal 4C Geographie NIG 4.OG C0409
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Diese Lehrveranstaltung wird als viertägiger Block außerhalb Wiens durchgeführt. Dabei geht es vor allem darum, den Studierenden die grundlegenden Voraussetzungen deutlich zu machen, die bei der Planung einer Unterrichtseinheit im Unterrichtsfach "Geographie und Wirtschaftskunde" zu berücksichtigen sind. Der Lehr/Lernprozess folgt den Prinzipien eines handlungsorientierten Unterrichts, der darauf abzielt, den Studierenden jene Qualifikationen zu vermitteln, die sie befähigen, autonom und selbstverantwortlich sozial und inhaltlich angemessene Unterrichtseinheiten zu entwickeln. Die Unterrichtseinheit, die im Rahmen der Lehrveranstaltung von den Studierenden fertig gestellt wird, dient gleichsam als ihr Einstieg in ihre persönlichen Unterrichtserfahrungen, die im Sommersemester folgen werden. Die Studierenden arbeiten in Gruppen, einerseits um ihre Team-teaching-Fähigkeiten zu stärken und andererseits, um einen permanenten Informationsaustauch zu unterstützen.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Prüfungsstoff
Literatur
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
(L2-f1)
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:42