Universität Wien

290112 UE Übungen zur Unterrichtsplanung in "Geographie und Wirtschaftskunde", Gruppe D (2017W)

2.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 29 - Geographie
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
PH-WIEN

Informationen zur Anmeldung:

Nachdem derzeit mehrere Studienpläne (Diplom und Bachelor Geographie Lehramt) mit unterschiedlichen Voraussetzungen zu dieser Lehrveranstaltung wirksam sind, kann es sein, dass Sie bei der Anmeldung die Fehlermeldung "angelegt Voraussetzungsüberprüfung" erhalten und somit nicht in den Status "vorgemerkt" gelangen.

ACHTUNG: Sämtliche Anmeldungsfehler werden laufend überprüft und die Fehler bereinigt. Aufgrund der hohen Anzahl der Fehlermeldungen kann dies allerdings ein paar Tage dauern.

Ihr Status wird - wenn alle Voraussetzungen erfüllt sind - in den Status "vorgemerkt" gesetzt. Somit kommen Sie in die Zuteilungsläufe. Sollten Sie nicht alle Voraussetzungen erfüllen, wird der Status auf "storniert" (mit einer Begründung) gesetzt.

Es ist nicht notwendig, einen Hinweis auf eine Fehlermeldung per Mail im StudienServiceCenter, bei den LehrveranstaltungsleiterInnen oder den Sekretariaten bekanntzugeben!

Voraussetzung im Diplomstudium (456): abgeschlossener und eingereichter 1. Studienabschnitt
Voraussetzung im Bachelorstudium (049): StEOP; Einführung in die Fachdidaktik Geographie und Wirtschaftskunde (UF GW 02); Grundlagen und Konzepte der Fachdidaktik GW (UF GW 03)

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 28 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

Dieser Kurs in Wien wurde speziell für Studierende eingerichtet, die aufgrund schwerwiegender Gründe geblockte Auswärtstermine nicht wahrnehmen können (z.B. Vollbeschäftigung, Versorgungspflichten etc.)

Montag 23.10. 18:00 - 19:00 Hörsaal 4C Geographie NIG 4.OG C0409
Montag 23.10. 19:00 - 20:00 Hörsaal 4C Geographie NIG 4.OG C0409

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Bei dieser Lehrveranstaltung geht es vor allem darum, den Studierenden die grundlegenden Voraussetzungen deutlich zu machen, die bei der Planung einer Unterrichtseinheit im Unterrichtsfach "Geographie und Wirtschaftskunde" zu berücksichtigen sind. Der Lehr/Lernprozess folgt den Prinzipien eines handlungsorientierten Unterrichts, der darauf abzielt, den Studierenden jene Qualifikationen zu vermitteln, die sie befähigen, autonom und selbstverantwortlich sozial und inhaltlich angemessene Unterrichtseinheiten zu entwickeln. Die Unterrichtseinheit, die im Rahmen der Lehrveranstaltung von den Studierenden fertig gestellt wird, dient gleichsam als ihr Einstieg in ihre persönlichen Unterrichtserfahrungen, die im Sommersemester folgen werden. Die Studierenden arbeiten in Gruppen, einerseits um ihre Teamteaching-Fähigkeiten zu stärken und andererseits, um einen permanenten Informationsaustausch zu unterstützen.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Es besteht 100%ige Anwesenheitspflicht!

Erwartungen an die Teilnehmerinnen und Teilnehmer:
aktive Mitarbeit (25 % der Beurteilung);
schriftliche Arbeit (75 % der Beurteilung)
(Kriterien der Beurteilung der schriftlichen Arbeit: Stimmigkeit der Planung für bestimmte Lerner/innengruppe, Altersadäquatheit, Bezug auf Fachliteratur, Erfüllung der Qualitätsanforderungen des fachdidaktischen Grundkonsenes, Eingehen auf Rückmeldungen und Überarbeitungen)

Feedback zur Benotung der Lehrveranstaltung über Moodle.

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

- Stärkung der Begründungsfähigkeit bei fachdidaktischen und methodischen Entscheidungen im Rahmen der Unterrichtsplanung
- Organisation schüler/innenorientierter, alltagstauglicher Lernprozesse nach den Anforderungen des Fachdidaktischen Grundkonsenses GW (Pichler/Vielhaber 2012)
- Unterrichtserfahrung in unterschiedlichen Lernsettings sammeln
- Reflexion der Unterrichtserfahrungen und Entwicklung von Handlungsalternativen

Prüfungsstoff

- Anwendung fachdidaktischer Bezugstheorien und Konzepte (Vermittlungsinteressen etc.) in Auseinandersetzung mit Unterrichtsmaterialien
- Workshopphasen mit Reflexion: Handlungsorientierter Unterricht, Formen des kooperativen Lernens
- Input und Diskussion: Förderliche Leistungsbewertung, neue Prüfungskultur
- Planungswerkstatt: Planung der gemeinsam zu haltenden Unterrichtsstunden in der Vierergruppe
- Feedbackrunden zur Planung
- Verfassen einer schriftlichen Arbeit zur Unterrichtsplanung in der Vierergruppe (Schulumfeld, Klassenauswahl, Themenwahl, Lehrplanbezug, Planungsmatrix, Begründung aller didaktischen und methodischen Entscheidungen, Dokumentation aller Arbeitsaufträge und Materialien, Erwartungshaltungen etc.)

Literatur

Jank, Werner/Meyer, Hilbert (2011, 5. Auflage): Didaktische Modelle. Berlin: Cornelsen Verlag.
Meyer, Hilbert (2011, 5. Auflage): Leitfaden Unterrichtsvorbereitung. Berlin: Cornelsen Verlag.
Pichler, Herbert/Vielhaber, Christian (2012): Der fachdidaktische Grundkonsens am Institut für Geographie und Regionalforschung - eine zukunftsfähige Orientierungshilfe? In: GW-Unterricht 128/2012, S. 45-46.
Pichler, Herbert (2013): Kritische Kompetenzorientierung konkret. Fachdidaktische Leitgedanken für die Umsetzung einer kritisch gewendeten Kom¬petenzorientierung im GW-Unterricht und für die Erstellung von Aufgaben für die kompetenzorientierte Reife- und (Diplom-)Prüfung. In: GW-Unterricht 130/2013, S. 15-22.
Vielhaber, Christian (1999): Vermittlung und Interesse - Zwei Schlüsselkategorien fachdidaktischer Grundlegungen im "Geogaphie und Wirtschaftskunde"-Unterricht. In: Vielhaber, Christian (Hg): Fachdidaktik kreuz und quer. Bd.15 der Materialien zur Didaktik der Geographie u. Wirtschaftskunde, Wien.

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

(L2-f1) (BA UF GW 20)

Letzte Änderung: Mi 21.04.2021 13:54