Universität Wien

290407 PS Angewandte Geoinformation (2023S)

6.00 ECTS (3.00 SWS), SPL 29 - Geographie
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

Zusammenfassung

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
An/Abmeldeinformationen sind bei der jeweiligen Gruppe verfügbar.

Gruppen

Gruppe 1

max. 30 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lernplattform: Moodle

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Dienstag 07.03. 15:00 - 18:00 GIS-Labor Geo NIG 1.OG
  • Dienstag 14.03. 15:00 - 18:00 GIS-Labor Geo NIG 1.OG
  • Dienstag 21.03. 15:00 - 18:00 GIS-Labor Geo NIG 1.OG
  • Dienstag 28.03. 15:00 - 18:00 GIS-Labor Geo NIG 1.OG
  • Dienstag 18.04. 15:00 - 18:00 GIS-Labor Geo NIG 1.OG
  • Dienstag 25.04. 15:00 - 18:00 GIS-Labor Geo NIG 1.OG
  • Dienstag 02.05. 15:00 - 18:00 GIS-Labor Geo NIG 1.OG
  • Dienstag 09.05. 15:00 - 18:00 GIS-Labor Geo NIG 1.OG
  • Dienstag 23.05. 15:00 - 18:00 GIS-Labor Geo NIG 1.OG

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Mitarbeit, Hausarbeiten, Abgabe einer Kleingruppen-Projektarbeit (Analyseergebnis und Dokumentation, 40-50 Seiten inkl. Karten/Abb/Tab), Projekthearing, individuelle Leistungserfassung am Computer

Gruppe 2

max. 30 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lernplattform: Moodle

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Mittwoch 08.03. 15:00 - 18:00 GIS-Labor Geo NIG 1.OG
  • Mittwoch 15.03. 15:00 - 18:00 GIS-Labor Geo NIG 1.OG
  • Mittwoch 22.03. 15:00 - 18:00 GIS-Labor Geo NIG 1.OG
  • Mittwoch 29.03. 15:00 - 18:00 GIS-Labor Geo NIG 1.OG
  • Mittwoch 19.04. 15:00 - 18:00 GIS-Labor Geo NIG 1.OG
  • Mittwoch 26.04. 15:00 - 18:00 GIS-Labor Geo NIG 1.OG
  • Mittwoch 03.05. 15:00 - 18:00 GIS-Labor Geo NIG 1.OG
  • Mittwoch 10.05. 15:00 - 18:00 GIS-Labor Geo NIG 1.OG
  • Mittwoch 24.05. 15:00 - 18:00 GIS-Labor Geo NIG 1.OG

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Mitarbeit, Hausarbeiten, Abgabe einer Kleingruppen-Projektarbeit (Analyseergebnis und Dokumentation, 40-50 Seiten inkl. Karten/Abb/Tab), Projekthearing, individuelle Leistungserfassung am Computer.

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Studierende sollten nach Abschluss der Lehrveranstaltung eine Standortanalyse mittels GIS selbständig umsetzen können. Dies beinhaltet ausgehend von einer Problemstellung den Aufbau der nötigen Datenbasis durchzuführen (Datenquellen, Datenqualität, Erfassung, Editieren, Topologiebildung, Sachdatenintegration ...) hin zur Datenanalyse (Aufgabenstellung in Teilprobleme untergliedern, Analyseabfolge und Analysefunktionen festlegen) sowie der Visualisierung des Analyseergebnisses in Form einer ansprechenden kartographischen Ausdruckform. Die Studierenden sollen in der Lage sein, die gewonnenen Erkenntnisse kritisch zu hinterfragen und zu evaluieren.

Durch die 'Simulation der Realität' in Form eines konkreten GIS-Projekts wird den Teilnehmern ein umfassender Einblick geliefert in die Methoden und Ablaufschemata von raumbezogenen Problemstellungen und deren Lösungsansätze, unter Einbezug der wichtigsten Auswerte- und Darstellungsfunktionen. Insbesondere:

1. Arbeiten mit Datenbankschemata
2. Beurteilung der Basisdaten (KM50-R, Orthofotos, Gewässernetz, Verkehrslinien, DGM ...)
3. Datenintegration entsprechend DLM Objektschlüssel
4. Vereinheitlichen des Raumbezugs in ArcGIS (Define Projection, Project, Transform, EPSG Parameter Dataset)
5. Korrektes geometrisches und topologisches Aufbereiten der Basisdaten: Gewässernetz, Höheninformation, Verkehrsnetz und Landnutzung
6. Geländemodellierung und Analyse (TIN vs Raster/GRID; Slope, Aspect, Hillshade, (Re)Classification, Euclidian Direction, Viewshed, Kuppen-/Senkenextraktion mittels Flow Accumulation, Profillinien)
7. Vektorbasierte Analysefunktionen (Selection&Queries, Puffer, SpatialJoin, Dissolve, Merge, Clip, Intersect, Erase, Identity, Union ...)
8. Einführung in die Automatisierung einer GIS-Analyse mittels Model Builder
9. Visualisieren und Layoutiern für Fortgeschrittene (Stylesets erstellen, Style Manager, Representations, Symbol-Levels ...)

Methoden: Diskussion, praktisches Arbeiten mittels ArcGIS, Evaluierung des Analyseergebnisses im Gelände, Hearing

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Es besteht Anwesenheitspflicht! (wird in jeder Einheit kontrolliert)
Es dürfen max. 2 Einheiten versäumt werden, eine Anwesenheit in der ersten Einheit ist Pflicht. (Der Versäumnisgrund ist belanglos! Bitte keine Emails zu diesem Thema). Versäumte Inhalte sind in Eigeninitiative nachzuholen.

Ein einmaliger Gruppenwechsel ist nur mit Tauschpartner/-in bis zur 3. Einheit des PS möglich. Anfragen um Gruppentausch werden vom SSC bearbeitet und sind mit dem Betreff: Gruppentausch an geographie.spl@univie.ac.at zu richten. Anzuführen ist eine detaillierte Begründung (etwa LV.Nr. der zeitlichen Überschneidung), die Gruppen (LV.Nr. und Titel) die vom Tausch betroffen sind, sowie die TauschpartnerInnen (mit Namen und Matrikelnummer)

Die Note setzt sich zu 15% aus der Mitarbeit während der LV (Anwesenheit, Befragung, MC-Test ...), zu 15% aus den (Haus)Übungen, zu 25% aus dem Projekt und zu 45% aus einer Teilleistungserfassung am Computer zusammen. Verspätete Abgaben haben einen Punkteabzug zur Folge.
Für eine positive Beurteilung sind in Summe mindestens 51% nötig.
Allen Angemeldeten wird spätestens zur letzten Teilleistungserfassung - auf Basis der bis dahin erbrachten Leistungen - ein Zeugnis ausgestellt. Eine Wiederholung der Prüfung innerhalb des gleichen Semesters ist nicht möglich.

Prüfungsstoff

siehe oben genannte Inhalte der LV (1. - 9.)

Literatur

Script der VO "Einführung in die Kartographie und Geoinformation"

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

(BA GG 4.2)

Letzte Änderung: Do 23.02.2023 21:09