300025 VO Grundlagen der Limnologie (2019S)
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
Details
Sprache: Deutsch, Englisch
Prüfungstermine
- Dienstag 25.06.2019 11:30 - 13:00 Hörsaal 2 UZA 1 Biozentrum 2.249 1.OG
- Dienstag 10.09.2019 09:45 - 11:15 Hörsaal 2 UZA 1 Biozentrum 2.249 1.OG
- Freitag 08.11.2019 11:30 - 13:00 Hörsaal 2 UZA 1 Biozentrum 2.249 1.OG
- Freitag 17.01.2020 11:30 - 13:00 Hörsaal 2 UZA 1 Biozentrum 2.249 1.OG
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Dienstag 05.03. 11:30 - 13:00 Hörsaal 2 UZA 1 Biozentrum 2.249 1.OG
- Dienstag 19.03. 11:30 - 13:00 Hörsaal 2 UZA 1 Biozentrum 2.249 1.OG
- Dienstag 26.03. 11:30 - 13:00 Hörsaal 2 UZA 1 Biozentrum 2.249 1.OG
- Dienstag 02.04. 11:30 - 13:00 Hörsaal 2 UZA 1 Biozentrum 2.249 1.OG
- Dienstag 09.04. 11:30 - 13:00 Hörsaal 2 UZA 1 Biozentrum 2.249 1.OG
- Dienstag 30.04. 11:30 - 13:00 Hörsaal 2 UZA 1 Biozentrum 2.249 1.OG
- Dienstag 07.05. 11:30 - 13:00 Hörsaal 2 UZA 1 Biozentrum 2.249 1.OG
- Dienstag 14.05. 11:30 - 13:00 Hörsaal 2 UZA 1 Biozentrum 2.249 1.OG
- Dienstag 21.05. 11:30 - 13:00 Hörsaal 2 UZA 1 Biozentrum 2.249 1.OG
- Dienstag 28.05. 11:30 - 13:00 Hörsaal 2 UZA 1 Biozentrum 2.249 1.OG
- Dienstag 04.06. 11:30 - 13:00 Hörsaal 2 UZA 1 Biozentrum 2.249 1.OG
- Dienstag 18.06. 11:30 - 13:00 Hörsaal 2 UZA 1 Biozentrum 2.249 1.OG
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Schriftliche Abschlussprüfung: 25.6.2019 (1. Termin). Ort: HS2, UZA1. 11:30 - 13:00.
Weitere Termine werden gesondert angekündigt.
Weitere Termine werden gesondert angekündigt.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Prüfungsstoff
Inhalt der Lehrveranstaltung
Literatur
Ist auf den Folien angegeben
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
UF BU 10, BOE 10, BMB 10, BMG 10, BBO 8, BPB 11, BZO 11, BAN 6, PMÖ
Letzte Änderung: Fr 01.10.2021 00:24
Die Lehrveranstaltung gibt eine Einführung in die Entstehung und Struktur von limnischen Ökosystemen (Grundwasser, Quellen, Fließgewässer und stehende Gewässer). Es werden ferner ihre Bedeutung im Wasserkreislauf, ihre wichtigsten Struktureigenschaften, als auch generelle physikalische, chemische und biologische Merkmale vorgestellt. Aktuelle Konzepte zur Klassifizierung limnischer Gewässer werden behandelt. Zentraler Inhalt ist zudem die Bedeutung von Organismen und Biodiversität für Stoffkreisläufe. In allen Aspekten werden auch aktuelle anthropogene Einwirkgrößen (Global und Climate Change) auf limnische Lebensräume diskutiert.
Der Vortragende läd alle Studierenden dazu ein durch Diskussion, Fragen und kurze Quizrunden aktiv an der Lehrveranstaltung teilzunehmen.Für Informationen zum Limnologie-Studium im Zuge des MEC-Curriculums siehe:
http://limbo.univie.ac.at/LimboMsc.htm