Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
300058 VO Stadtökologie (2018W)
Labels
An/Abmeldung
Details
Sprache: Deutsch
Prüfungstermine
Freitag
18.01.2019
13:00 - 15:00
Übungsraum 7 UZA 1, Biozentrum Althanstraße 14, Anatomie 2.212 1.OG
Freitag
25.01.2019
13:00 - 15:00
Übungsraum 7 UZA 1, Biozentrum Althanstraße 14, Anatomie 2.212 1.OG
Freitag
01.02.2019
13:00 - 15:00
Übungsraum 7 UZA 1, Biozentrum Althanstraße 14, Anatomie 2.212 1.OG
Freitag
29.03.2019
14:15 - 16:15
Übungsraum 7 UZA 1, Biozentrum Althanstraße 14, Anatomie 2.212 1.OG
Freitag
24.05.2019
14:15 - 16:15
Übungsraum 7 UZA 1, Biozentrum Althanstraße 14, Anatomie 2.212 1.OG
Montag
01.07.2019
16:00 - 18:00
Übungsraum 7 UZA 1, Biozentrum Althanstraße 14, Anatomie 2.212 1.OG
Montag
30.09.2019
10:00 - 12:00
Übungsraum 7 UZA 1, Biozentrum Althanstraße 14, Anatomie 2.212 1.OG
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
Freitag
05.10.
13:00 - 15:00
Übungsraum 7 UZA 1, Biozentrum Althanstraße 14, Anatomie 2.212 1.OG
Freitag
12.10.
13:00 - 15:00
Übungsraum 7 UZA 1, Biozentrum Althanstraße 14, Anatomie 2.212 1.OG
Freitag
19.10.
13:00 - 15:00
Übungsraum 7 UZA 1, Biozentrum Althanstraße 14, Anatomie 2.212 1.OG
Freitag
09.11.
13:00 - 15:00
Übungsraum 7 UZA 1, Biozentrum Althanstraße 14, Anatomie 2.212 1.OG
Freitag
16.11.
13:00 - 15:00
Übungsraum 7 UZA 1, Biozentrum Althanstraße 14, Anatomie 2.212 1.OG
Freitag
23.11.
13:00 - 15:00
Übungsraum 7 UZA 1, Biozentrum Althanstraße 14, Anatomie 2.212 1.OG
Freitag
30.11.
13:00 - 15:00
Übungsraum 7 UZA 1, Biozentrum Althanstraße 14, Anatomie 2.212 1.OG
Freitag
07.12.
13:00 - 15:00
Übungsraum 7 UZA 1, Biozentrum Althanstraße 14, Anatomie 2.212 1.OG
Freitag
14.12.
13:00 - 15:00
Übungsraum 7 UZA 1, Biozentrum Althanstraße 14, Anatomie 2.212 1.OG
Freitag
11.01.
13:00 - 15:00
Übungsraum 7 UZA 1, Biozentrum Althanstraße 14, Anatomie 2.212 1.OG
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Die Vorlesung gibt einen Überblick über zahlreiche Teilaspekte der Stadtökologie, insbesondere: Stadtgeschichte; Stadtplanung; Stadtsoziologie; ökologische Veränderungen der Biosphäre in der Großstadt (Umweltbedingungen, Schadstoffe, Fauna, Flora; Stadtnaturschutz); sie behandelt die Stadt als Ökosystem, das Wachstum der Städte und gibt sodann einen Ausblick auf außereuropäische Städte; globale Trends und die Zukunft der Stadt
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Schriftliche ("open-book") Prüfung
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Die Vorlesung richtet sich in erster Linie an BiologInnen, sollte jedoch für Studierende aller Studienrichtungen verständlich sein.
Learning outcomes: Die Studierenden sind mit den verschiedenen Teilgebieten der stadtökologischen Arbeitsrichtungen vertraut
Learning outcomes: Die Studierenden sind mit den verschiedenen Teilgebieten der stadtökologischen Arbeitsrichtungen vertraut
Prüfungsstoff
Der mündliche Vortrag wird durch ca 900 „Folien“ (power point presentation, teilweise englisch) unterstützt; diese werden jeweils nach den Vorlesungen verfügbar gemacht. Diskussionsmöglichkeit im Anschluß an die Stunden und nach Vereinbarung
Literatur
Der Vorlesunginhalt wird nicht von einem einzigen Lehrbuch abgedeckt. Literaturhinweise werden bei den einzelnen Kapiteln gegeben
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
LA BU-261 FW, WZB, UF BU 10
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:43