Universität Wien FIND

300085 SE Colloquium of Organismal Systems Biology (2020S)

1.00 ECTS (1.00 SWS), SPL 30 - Biologie
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 30 Teilnehmer*innen
Sprache: Englisch

Lehrende

Termine

Vorträge jeweils am MO von 11:15 - 12:00 Uhr im Seminarraum 3, UZA 1, Biozentrum Althanstraße 14, 1090 Wien.
Das genaue Programm wird gesondert ausgehängt, am Lifescreen publiziert und per E-Mail in der ersten Woche des Semesters an die angemeldeten Studierenden versendet.

Mar. 16
Günter WAGNER
Yale University, New Haven, CT, USA
Where are my digits? The loss and re-evolution of digits in the Philippine skink genus Brachymeles

Mar. 30
David GARFIELD
Humboldt University / Bayer AG, GER
From single-cells to populations: Leveraging single-cell chromatin profiling to understand regulatory evolution

Apr. 27
Linde MORAWETZ
Austrian Agency Health & Food Security
Monitoring of honey bee health in Austria: disease-related risk factors for colony losses

May 04
Uri FRANK
National University of Ireland Galway, IRL
tbd

Jun. 08
Gilles LAURENT MPI for Brain Research, Frankfurt am Main, GER
tbd

Jun. 15
Olivia CHERONET
University of Vienna, AUT
Sampling for ancient DNA from bone chunks to surface extractions

Jun. 22
Maria TESCHLER-NICOLA
Natural History Museum Vienna, AUT
The Upper Paleolithic human fossil record of Austria historical, political and novel research aspects

Jun. 29
Ulrike BECHTHOLD
Inst. of Technology Assessment, ÖAW, AUT
tbd


Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Eine Serie von Vorträgen meist auswärtiger Redner zu unterschiedlichen Themen aus dem Bereich der Organismischen Biologie. Sie stellt insbesondere aktuelle Fragestellungen und Entwicklungen der Forschung dar. Sie wendet sich an Biologinnen und Biologen unterschiedlicher Spezialisierung und wird Masterstudierenden und Doktoranden besonders dringend zur Teilnahme empfohlen.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Verpflichtende Anwesenheit bei allen Terminen.

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Die Vorträge müssen besucht werden, um eine Bescheinigung "Teilgenommen" zu bekommen.

Prüfungsstoff

Literatur

Themenspezifische und weiterführende Literatur kann über die Lehrveranstaltungsleiterinnen und -leiter sowie über die Vortragenden bezogen werden.

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

WZB, M-WZB, MAN 3

Letzte Änderung: Do 28.01.2021 16:10