300100 PP Interdisziplinäres Projektpraktikum LA-BU: Freiluftklasse (Vögel, Amphibien und Feuchtgebiete) (2020S)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Do 06.02.2020 08:00 bis Do 20.02.2020 18:00
- Abmeldung bis Do 30.04.2020 12:00
Details
max. 12 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine
Achtung auf Grund der Corona Situation erfolgt die Umstellung des Kurses im SoSE2020 auf Distant Learning!!!
Alle Detailinfos werden auf der Moodle Plattform gegeben!
Corona Plan SOSe 2020:
1 Vorbesprechung& 1. Termin,AECC-BioMi4.3., 13.30 -16.30 Uhr Anmeldung, Organisation & Logistik, Hintergründe
2 IndoorterminTheoriehintergründe, AECC-Bio
Mi18.3.,AUSGEFALLEN, Abgabe online
3 Planung des Forschungsprojektes
bis 15.4.2020 auf Moodle abzugeben
4 Durchführung des ForschungsprojektesTeil 1 bis 29.4., Teil 2 bis 18.5.2020 - Alle Abgaben auf Moodle
5 Freilandtag, Hohenau/ March
Di 19.5.2020,ganztags, wenn bereits möglich. Wenn nicht, dann:
Mi 17.6.2020,ganztags
ReflectivePaper –Abgabe bis 5.6.2020
VB & 1. Termin: Mittwoch 4.3.2020 13.30-16.30; AECC Besprechungsraum; Porzellangasse 4/2/2, 1090,
2. LV Termin: Mittwoch 18.3.2020 13.30-16.30; AECC Besprechungsraum; Porzellangasse 4/2/2, 1090,
3. LV Termin: Freitag 24. & Samstag 25.4.2020 ganztags; Freilandtage Hohenau an der March
4. LV Termin: Mittwoch 6.5.2020: 9.00 - 13.30; in Kooperationsschule (BRG 6 Marchettigasse 3, 1060 Wien)
5. LV Termin: Dienstag 19.5.2020 ganztags; Anreise am 18.5. Nachmittag; Hohenau mit Schülern
6. LV Termin: Mittwoch 17.6.2020; 13.30-16.30;Abschluss AECC Besprechungsraum; Porzellangasse 4/2/2, 1090,
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Corona Version SOSE2020:
lehrveranstaltungsimmanent;
Abgaben über Moodle zu:
Literaturaufbereitung,
Planung & Durchfürhrung des distant learning "Mini-Forschungsprojektes" mit SchülerInnen
Reflectiv Paper zur eigenen Professionalitätsentwicklungursprüngliche Version:
lehrveranstaltungsimmanent; reflective paper, Präsentationen; aktive Mitarbeit in- & outdoor; selbstorganisierte Konzeption und Durchführung der "Mini Forschungsprojekte" mit den SchülerInnen
lehrveranstaltungsimmanent;
Abgaben über Moodle zu:
Literaturaufbereitung,
Planung & Durchfürhrung des distant learning "Mini-Forschungsprojektes" mit SchülerInnen
Reflectiv Paper zur eigenen Professionalitätsentwicklungursprüngliche Version:
lehrveranstaltungsimmanent; reflective paper, Präsentationen; aktive Mitarbeit in- & outdoor; selbstorganisierte Konzeption und Durchführung der "Mini Forschungsprojekte" mit den SchülerInnen
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Beurteilungsmaßstab Corona Version SOSE 2020:
Lesen, Vorbereiten und Präsentieren der Texte: 20%
Aktive Teilnahme an den Präsenzveranstaltungen: 10% (bereit abgehalten)
Planung und Durchführung eines Projektes mit den Kindern/ Jugendlichen (mit online & distant learning tools): 40%
Sehr gut 90-100%
Gut 75-89%
Befriedigend 60-74%
Genügend 50-59%
Nicht Genügend < 50%Beurteilungsmaßstab ursprünglich:
Aktive Teilnahme an den Präsenzveranstaltungen
(inklusive Präsentationen) - Anwesenheitspflicht!
Planung und Durchführung eines Projektes mit der Schulklasse
Abgabe des Reflective Paper
Beobachtung: Forschungsprozess, Lernbegleitung
Auswertung der SchülerInnen-Tagebücher
Persönliche Reflexion
Reflexion der eigenen Professionalitätsentwicklung (PCK)
Aufschlüsselung Beurteilung:
Sehr gut 89-100%
Gut 76-88%
Befriedigend 63-75%
Genügend 50-62%
Nicht Genügend < 50%
Lesen, Vorbereiten und Präsentieren der Texte: 20%
Aktive Teilnahme an den Präsenzveranstaltungen: 10% (bereit abgehalten)
Planung und Durchführung eines Projektes mit den Kindern/ Jugendlichen (mit online & distant learning tools): 40%
Sehr gut 90-100%
Gut 75-89%
Befriedigend 60-74%
Genügend 50-59%
Nicht Genügend < 50%Beurteilungsmaßstab ursprünglich:
Aktive Teilnahme an den Präsenzveranstaltungen
(inklusive Präsentationen) - Anwesenheitspflicht!
Planung und Durchführung eines Projektes mit der Schulklasse
Abgabe des Reflective Paper
Beobachtung: Forschungsprozess, Lernbegleitung
Auswertung der SchülerInnen-Tagebücher
Persönliche Reflexion
Reflexion der eigenen Professionalitätsentwicklung (PCK)
Aufschlüsselung Beurteilung:
Sehr gut 89-100%
Gut 76-88%
Befriedigend 63-75%
Genügend 50-62%
Nicht Genügend < 50%
Prüfungsstoff
- Projektunterricht
- Freilandbiologie
- Forschendes Lernen
- Freilandbiologie
- Forschendes Lernen
Literatur
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
UF BU 09
Letzte Änderung: Do 02.04.2020 12:48
Entwickeln, erproben und reflektieren von Projektunterricht und forschungsbasiertem Arbeiten mit Kindern/ Jugendlichen zu lebendigen Organismen (mit digitaler Unterstützung) ; Vernetzung
Fachbiologie + Fachdidaktik + Professionsentwicklungursprüngliche Version:
Die Lehrveranstaltung richtet sich an Lehramtsstudierende für Biologie und Umweltkunde. Sie gibt eine Einführung in die Methode des Projektunterrichts im Zusammenhang mit Freilandbiologie und forschendem Lernen. Feuchtgebiete, Vögel und Amphibien stellen dabei den fachbiologischen Inhalte dar. Ziel ist die theoretische und praktische Aufarbeitung von Projektunterricht und Forschendem Lernen im Zusammenhang mit Freilandbiologie sowie das Anwenden des Erlernten durch die Erarbeitung und Durchführung eines Projektes mit SchülerInnen einer Schulklasse und die begleitende Reflexion der gemachten Erfahrungen (reflexive Praxis).
Ziele im Detail:
- Eigene theoretische und praktische Auseinandersetzung mit Projektunterricht und Forschendem Lernen in Zusammenhang mit Freilandbiologie (Thema: Feuchtgebiete, Vögel und Amphibien).
- Kennenlernen von und Experimentieren mit Herangehensweisen zum Forschenden Lernen.
- Entwickeln & Testen von konkreten Lehr- Lernsettings zu forschendem Lernen in der Verbindung mit Freilandbiologie
- Das Schulen des reflexiven Arbeitens und Planens im Sinne der eigenen Professionalitätsentwicklung als angehende/r LehrerIn
- Üben der Arbeit in der Gruppe (Team Teaching: gemeinsames Planen, Durchführen, Reflektieren, Feedback geben) im Sinne der eigenen Professionalitätsentwicklung als angehende/r LehrerInfachdidaktische Inhalte: Projektunterricht, Freilandbiologie & Forschendes Lernen
fachbiologische Inhalte: Vögel, Amphibien, Feuchtgebiete an der MarchVermittlung der Inhalte durch Gruppenarbeiten & Präsentationen aber v.a. auch durch freilandbiologische Aktivitäten (Beobachten, Bestimmen, Vergleichen,...)