300137 VO Flora and Vegetation of Austria in the European Context (2016S)
Labels
Details
Sprache: Englisch
Prüfungstermine
Freitag
29.04.2016
09:00 - 10:00
Seminarraum (Fakultätszentrum für Biodiversität) Rennweg EG
Freitag
17.06.2016
Freitag
14.10.2016
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
Teilgeblockte Lehrveranstaltung: 4.3., 11.3., 8.4., 15.4 2016
Freitag
04.03.
09:00 - 13:00
Hörsaal (Fakultätszentrum für Biodiversität) Rennweg EG
Freitag
18.03.
09:00 - 13:00
Hörsaal (Fakultätszentrum für Biodiversität) Rennweg EG
Freitag
08.04.
09:00 - 13:00
Hörsaal (Fakultätszentrum für Biodiversität) Rennweg EG
Freitag
15.04.
09:00 - 13:00
Hörsaal (Fakultätszentrum für Biodiversität) Rennweg EG
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Die Vorlesung gibt einen Überblick über die natürliche und anthropogene Flora und Vegetation Mitteleuropas in ihrer räumlichen und standörtlichen Differenzierung, mit einem Schwerpunkt auf Österreich. Wichtige Grundlagen, Begriffe und Methoden der Geobotanik werden vorgestellt.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Schriftliche Prüfungstermine am 29. April, 17. Juni und 14. Oktober 2016
4 Fragen (je 20 Punkte).
Mindestanforderung für eine positive Beurteilung: 41 Punkte.
4 Fragen (je 20 Punkte).
Mindestanforderung für eine positive Beurteilung: 41 Punkte.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Die Studierenden verfügen über einen Überblick über die Vorlesungsinhalte und sind in der Lage, die erworbenen Kenntnisse in Theorie und Praxis anzuwenden.
Prüfungsstoff
Vorlesung, illustriert mit Bildern und Arbeitsunterlagen, die die Lehrveranstaltungsleiterin zur Verfügung stellt.
Literatur
Exkursionsflora für Österreich, Liechtenstein und Südtirol (M.A.Fischer & al. 2008): S. 117-141.
Pflanzengeographische Charakteristik Österreichs (H. Niklfeld 1993). In: Die Pflanzengesellschaften Österreichs (Hrsg. L. Mucina L., G. Grabherr & T. Ellmauer) Teil 1: S. 43-75. Gustav Fischer Verlag, Jena.
Pflanzengeographische Charakteristik Österreichs (H. Niklfeld 1993). In: Die Pflanzengesellschaften Österreichs (Hrsg. L. Mucina L., G. Grabherr & T. Ellmauer) Teil 1: S. 43-75. Gustav Fischer Verlag, Jena.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
MBO7, MEC-9
Letzte Änderung: Sa 26.02.2022 00:27