Universität Wien

300161 UE Interdisziplinäre Ökologische Übungen (2020S)

5.00 ECTS (4.00 SWS), SPL 30 - Biologie
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 150 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine

SELBSTANMELDUNG FÜR DIE GRUPPEN/KURSE ÜBER MOODLE, NUR FÜR EINE/N GRUPPE/KURS.
BEGINN: 21.2.2020, 8:00 bis 27.2.2020, 18:00

Vorläufige Termine:
Kurs 1 Kaunertal (30.4.; 2.7.-11.7.; 15.6.; 14.9.)
Kurs 2 Kaunertal (11.5.; 12.7.-21.7.; 15.6.; 16.9.)
Kurs 3 Kaunertal (29.4.; 22.7.-31.7.; 15.6.; 17.9.)
Kurs 4 Kaunertal (12.5.; 1.8.-10.8.; 15.6.; 18.9.)
Kurs 5 Rax/Thayatal (9.5. Durchfühung on-line.; 19. - 23.5; 11. - 14.6.; 15.6.; 28.9.; Termine müssen in Juli/August verschoben werden; Ankündigung folgt)
Kurs 6 Gesäuse (7. & 11.6., Einzeltagphase 20.-24.7.)
Kurs 7 (11.8.-14.8.; 15.9.)

Termine für die mündliche Prüfung:
Kurs 1 - 14.9.
Kurs 2 - 16.9.
Kurs 3 - 17.9.
Kurs 4 - 18.9.
Kurs 5 - 28.9.
Kurs 6 -
Kurs 7 - 15.9.


Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Die Absolventinnen und Absolventen können das Wissen aus den Lehrveranstaltungen "Diversität und Organisation der Pflanzen und Pilze", "Kenntnis heimischer Pflanzen", "Biologie und Kenntnis heimischer Tiere - Biodiversität und Biologie Mitteleuropäischer Tiere", "Grundlagen der Ökologie", "Großlebensräume der Erde" und "Erdwissenschaftliche Grundlagen für Biologen" verknüpfen und anwenden und somit die wesentlichen mitteleuropäischen Lebensräume beschreiben und die dort gegebenen ökosystemaren Zusammenhänge erklären.
Die Studierenden können die wesentlichen geologischen sowie geomorphologischen Formen und Prozesse der Region des Feldkurses erkennen und interpretieren, die dominierenden Vegetationsgesellschaften ansprechen, die charakteristischen und häufigsten Organismen bestimmen und sind mit deren Biologie und Ökologie vertraut. Die Absolventinnen und Absolventen können grundlegende Feldmethoden der Erdwissenschaften, Botanik, Zoologie und Ökologie anwenden und deren Untersuchungsergebnisse auswerten, interpretieren sowie wissenschaftlich formal richtig darstellen und diskutieren. Die Studierenden sind in der Lage sich selbstständig systematisch Lebensräume zu erarbeiten und können somit diese beschreiben und funktionelle, historische sowie evolutionäre Zusammenhänge herstellen.
Kosten werden bei der verpflichtenden Vorbesprechung bekannt gegeben.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

1. Schriftliche Arbeiten während der Freilandtage: 18 Punkte
2. Mündliche Prüfung: 24 Punkte
3. Tagesjournal und Mitarbeit: 9 Punkte

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Ab 31 Punkte positiv
Genügend: 31 - 35 Punkte
Befriedigend: 36 - 41 Punkte
Gut: 42 - 46 Punkte
Sehr Gut: > 46 Punkte

Prüfungsstoff

Der Stoffe der gesamten Lehrveranstaltung und der zusätzlich angegebenen Literatur.

Literatur

Wird am 2.3.2020 bekannt gegeben.

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

UF BU 07

Letzte Änderung: Mo 21.09.2020 10:09