300165 PP Algen - eine Einführung in den Mikrokosmos (2016S)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
verbindliche Vorbesprechung am 3.3.2016 , 10.30 im Seminarraum Limnologie (Ebene 3, zwischen Spange 3 und 4). 2-wöchiger Block vom 3.6. bis 14.6.2016 an der Biologischen Station Illmitz (Neusiedlersee) und am Biodiversitätszentrum Rennweg.
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Do 04.02.2016 08:00 bis Do 18.02.2016 18:00
- Abmeldung bis Do 31.03.2016 18:00
Details
max. 15 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch, Englisch
Lehrende
Termine
verbindliche Vorbesprechung am 3.3.2016 , 10.30 im Seminarraum Limnologie (Ebene 3, zwischen Spange 3 und 4). 2-wöchiger Block vom 3.6. bis 14.6.2016 an der Biologischen Station Illmitz (Neusiedlersee) und am Biodiversitätszentrum Rennweg.
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Wussten Sie, dass rund 45% des Sauerstoffes in der Atmosphäre von Algen produziert werden? Diese Übung gibt Einblicke in die faszinierende Welt der Algen, die maßgeblich an globalen Stoffkreisläufen beteiligt ist. Es werden Großgruppen besprochen und wichtige Vertreter vorgestellt (Lichtmikroskop und REM). Zusätzlich gibt es eine Einführung in phylogenetische Methoden und neue Erkenntnisse der Verwandtschaftsbeziehungen bei Algen. Unterrichtsprache je nach Bedarf Deutsch oder Englisch.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
20% durch Mitarbeit (prüfungsimmanente LV)
20% mündliche Endpräsentation
60% Endbericht
20% mündliche Endpräsentation
60% Endbericht
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Kenntnis der wichtigsten Algengruppen und charakteristischer Vertreter, Benutzung von Bestimmungsschlüsseln, Einführung in Präparationsmethodiken, Präsentationspraxis
Prüfungsstoff
Freilandmessungen, Algenbesammlung mit verschiedenen Techniken, Licht- und Elektronenmikroskopie, Mikrofotographie, Benützung einschlägiger Computerprogramme
Literatur
wird gesondert empfohlen und tw. als PDF zur Verfügung gestellt
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
B-BPF 9, B-BPF 10, B-BOE 12, B-BOE 13, BBO 9, BBO 10, BOE 12, BOE 13, MBO 7
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:43