300171 UE Verfassen wissenschaftlicher Arbeiten (2020S)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Do 06.02.2020 08:00 bis Do 20.02.2020 18:00
- Abmeldung bis Do 30.04.2020 12:00
Details
max. 20 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Montag 02.03. 13:00 - 14:00 Seminarraum (Fakultätszentrum für Biodiversität) Rennweg EG
- Dienstag 03.03. 13:00 - 18:00 Seminarraum (Fakultätszentrum für Biodiversität) Rennweg EG
- Donnerstag 26.03. 12:00 - 15:00 Hörsaal (Fakultätszentrum für Biodiversität) Rennweg EG
- Mittwoch 22.04. 13:00 - 17:00 Seminarraum (Fakultätszentrum für Biodiversität) Rennweg EG
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Der Kurs soll dieTeilnehmerInnen mit der Struktur und dem Stil von wissenschaftlichen Zeitschriftenartikeln im Bereich der Biologie vertraut machen. Der Schwerpunkt liegt auf praktischen Übungen (vergleichende Analyse gegebener wissenschaftlicher Texte und Textbausteine, sowie das Schreiben, Überarbeiten und Optimieren von Textbeispielen nach üblichen Standards des wissenschaftlichen Schreibens). Erfolgreiche AbsolventInnen sollten in der Lage sein, eine Bachelorarbeit nach den formalen Vorgaben der Studienprogrammleitung selbständig zu vefassen und zu überarbeiten.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
- Beurteilung der Übungsaufgaben im Kurs (50%)
- Aktive Mitarbeit (20%)
- Abschlusspräsentation (30%)
- Aktive Mitarbeit (20%)
- Abschlusspräsentation (30%)
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
- Eine positive Beurteilung setzt die fristgerechte und vollständige Abgabe der Übungsaufgaben, eine aktive Mitarbeit in den Kurseinheiten und die Beteiligung an der Abschlusspräsentation voraus
Prüfungsstoff
Literatur
wird bekannt gegeben
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
MBO 7, MEC-9, M-WZB
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:21