300219 SE Cell Imaging and Ultrastructure 1 - Seminar for Master and PhD-students (2019W)
im Fachbereich Cellimaging und Ultrastrukturforschung
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Do 05.09.2019 08:00 bis Do 19.09.2019 18:00
- Abmeldung bis Do 31.10.2019 18:00
Details
max. 16 Teilnehmer*innen
Sprache: Englisch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
Vorbesprechung am 8.10.2019, 14:15 Uhr im Konferenzraum Zoologie, UZA I, Althanstrasse
Das Seminar findet jeden Dienstag um 14:15 statt im Konferenzraum Zoologie, wenn nicht anders angegeben
Dienstag
08.10.
14:15 - 16:00
Konferenzraum
Dienstag
15.10.
14:15 - 16:00
Konferenzraum
Dienstag
22.10.
14:15 - 16:00
Konferenzraum
Dienstag
29.10.
14:15 - 16:00
Konferenzraum
Dienstag
05.11.
14:15 - 16:00
Konferenzraum
Dienstag
12.11.
14:15 - 16:00
Konferenzraum
Dienstag
19.11.
14:15 - 16:00
Konferenzraum
Dienstag
26.11.
14:15 - 16:00
Konferenzraum
Dienstag
03.12.
14:15 - 16:00
Konferenzraum
Dienstag
10.12.
14:15 - 16:00
Konferenzraum
Dienstag
17.12.
14:15 - 16:00
Konferenzraum
Dienstag
07.01.
14:15 - 16:00
Konferenzraum
Dienstag
14.01.
14:15 - 16:00
Konferenzraum
Dienstag
21.01.
14:15 - 16:00
Konferenzraum
Dienstag
28.01.
14:15 - 16:00
Konferenzraum
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Die Leistungskontrolle setzt sich zusammen aus der Teilnahme an mindestens zwei Drittel der abgehaltenen Seminare, den Diskussionsbeiträgen zu den einzelnen Referaten und - nach Möglichkeit - der Präsentation der eigenen Arbeit. Falls keine derartige Präsentation möglich ist, ist eine schriftliche Zusammenfassung von mindestens zwei der Seminarbeiträge zu verfassen.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Ziel ist das Vorstellen der eigenen wissenschaftlichen Arbeit vor FachkollegInnen mit Formulieren der Fragestellung, Zusammenfassung der für das Arbeitsgebiet relevanten Literatur, Darstellung und Diskussion der gewonnenen Ergebnisse. Das Halten von Seminarvorträgen ist auch als Schulung und Vorbereitung für Präsentationen bei wissenschaftlichen Kongressen, Symposien und Workshops gedacht. Darüber hinaus ist dieses Seminar ein Forum, in dem die Studierenden auch mit den Arbeiten von fachverwandten Gästen bekannt gemacht werden.
Prüfungsstoff
Anwesenheit und aktive Teilnahme an der Diskussion, Präsentation eines eigenen Beitrags/Vortrags oder schriftliche Zusammenfassung von zwei Seminarvorträgen.
Literatur
Zur Literatur für die Seminarbeiträge wird jeder Teilnehmer/jede Teilnehmerin individuell beraten.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
MZO W-1, MEC-9, MBO 7, PhD, UF MA BU 04
Letzte Änderung: Sa 22.10.2022 00:29
Das Seminarprogramm wird auf der Website der Core Facility Cell Imaging und Ultrastrukturforschung - http://cius.univie.ac.at/ - am Anfang des Semesters angekündigt.
Das Seminar wird auf Englisch gehalten.