300253 UE Methoden der Feldforschung (2018S)
Schwerpunkt: Vögel und Kleinsäuger
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Fr 09.02.2018 08:00 bis Do 22.02.2018 18:00
- Abmeldung bis Sa 31.03.2018 18:00
Details
max. 12 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch, Englisch
Lehrende
- Eva Millesi
- Michaela Brenner
- Didone Frigerio
- Mario Gallego-Abenza
- Josef Hemetsberger
- Matthias-Claudio Loretto
- Verena Pühringer-Sturmayr
Termine
Vorbesprechung am 08.03.2018 um 14:30 Uhr im Besprechungszimmer des Department für Verhaltensbiologie, UZA 1, Biozentrum Althanstraße 14, 1090 Wien
Die Teilnahme an der Vorbesprechung ist verpflichtend, anderenfalls erfolgt eine Abmeldung von der Lehrveranstaltung.
Teil Vögel: Grünau 2. Juli 2018 bis 5. Juli 2018 geblockt.
Übernachtung in der Studenten-Hütte Almsee (Selbstversorgerhütte).
Kosten pro Übernachtung belaufen sich auf 10,- Euro pro Person.
Teil Säuger: nach Übereinkunft im Juni 2018. Blumengärten Hirschstetten, 3 Termine (9 Uhr - ca. 12 Uhr) müssen absolviert werden. Die Termine können aus mehreren Terminen gewählt werden.
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Ziel der Lehrveranstaltung ist es Methoden der Feldforschung kennen zu lernen UE Methoden der Feldforschung, Schwerpunkt: Vögel und Kleinsäuger und deren praktische Anwendung zu üben. Ein Kursteil hat Vögel, der andere Teil Kleinsäuger zum Schwerpunkt. Der Kurs beinhaltet folgende Methoden: Fang-Wiederfang, Markiermethoden inklusive Vogelberingung, Geschlechtsbestimmung, Erhebung morphologischer und physiologischer Parameter, Telemetrie, Bestimmung von Aktionsradien, Methoden der Verhaltensbeobachtung im Feld, Habitatkartierung, Datenauswertung.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Mitarbeit im Feld und Verfassen eines schriftlichen Protokolls für beide Kursteile.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Teilnahme bei beiden Kursteilen. Verfassen der Protokolle
Prüfungsstoff
Literatur
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
MZO W-7, B-WZB, WZB
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:43