Universität Wien
Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.

300262 VO Nachhaltige Entwicklung und politische Ökologie (2020W)

3.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 30 - Biologie

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

Sprache: Deutsch

Prüfungstermine

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

Freitag, 8:00-10:00

  • Freitag 02.10. 08:00 - 10:00 Hybride Lehre
    Seminarraum
  • Freitag 09.10. 08:00 - 10:00 Hybride Lehre
    Seminarraum
  • Freitag 16.10. 08:00 - 10:00 Hybride Lehre
    Seminarraum
  • Freitag 23.10. 08:00 - 10:00 Hybride Lehre
    Seminarraum
  • Freitag 30.10. 08:00 - 10:00 Hybride Lehre
    Seminarraum
  • Freitag 06.11. 08:00 - 10:00 Hybride Lehre
    Seminarraum
  • Freitag 13.11. 08:00 - 10:00 Hybride Lehre
    Seminarraum
  • Freitag 20.11. 08:00 - 10:00 Hybride Lehre
    Seminarraum
  • Freitag 27.11. 08:00 - 10:00 Hybride Lehre
    Seminarraum
  • Freitag 04.12. 08:00 - 10:00 Hybride Lehre
    Seminarraum
  • Freitag 11.12. 08:00 - 10:00 Hybride Lehre
    Seminarraum
  • Freitag 18.12. 08:00 - 10:00 Hybride Lehre
    Seminarraum

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Die angekündigte Vorlesung hat zum Ziel den HörerInnen die theoretischen und konzeptuellen Grundlagen Nachhaltiger Entwicklung zu verdeutlichen. Durch einen interdisziplinären Fokus sollen dabei wesentliche Aspekte aus Ökologie, Humanökologie, ökologischer Ökonomik, Risikosoziologie und Governance-Theorie erklärt werden und ein solides Verständnis für Probleme und Chancen einer umweltfreundlichen und sozial verträglichen gesellschaftlichen Entwicklung geschaffen werden. Die präsentierten Inhalte werden anhand von aktuellen Fallbeispielen mit konkreten Handlungskontexten verknüpft. In diesem Semester bieten sich Problemstellungen um Covid-19 als Praxisfall an; aber es wird auch um Fragen rund um die Klimakrise gehen.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

schriftliche Prüfung (Termine: Anfang Jänner 2021, Februar 2021, März 2021)

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Verständnis des Konzeptes Nachhaltiger Entwicklung, inklusive seiner historischen Entwicklung und interdisziplinären Aspekte
Entwicklung der Fähigkeit zu Integration und kritischer Reflexion der dafür relevanten einzel-disziplinären Inhalte
Erwerb der Fähigkeit das Konzept Nachhaltiger Entwicklung in einem konkreten gesellschaftlichen Problemkontext als Grundlage für die Analyse von Handlungsoptionen einzusetzen
Unterstützung inter- und transdisziplinärer Kompetenz

Prüfungsstoff

Vortrag (ppt) und Diskussion; vertiefende Literatur wird angeboten;

Literatur

wird in der LV bereitgestellt

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

MAN W3 , MAN 3, UF MA BU 01, UF MA BU 04,

Letzte Änderung: Fr 12.05.2023 00:23