300268 UE Kenntnis heimischer Gefäßpflanzen: Vertiefung und Erweiterung (2023S)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Do 09.02.2023 08:00 bis Do 23.02.2023 18:00
- Abmeldung bis Mi 15.03.2023 18:00
Details
max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
Vorbesprechung
2.März 13:00-14:00 Seminarraum Rennweg
Exkursionstermine
18. April
16., 23., 30. Mai
13., 20., 27. Juni
Prüfung
28. Juni
- Donnerstag 02.03. 13:00 - 14:00 Seminarraum (Fakultätszentrum für Biodiversität) Rennweg EG
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Das östliche Österreich ist reich an unterschiedlichen Landschaftstypen. Die Exkursionen sollen einen Überblick über die Vielfalt der floristischen Diversität geben und dabei die Kenntnis der heimischen Arten vertiefen und erweitern. Es werden repräsentative sowie ökologisch besonders wertvolle Standorte innerhalb und außerhalb von Schutzgebieten vorgestellt. Die Lehrveranstaltung wird im Exkursionsstil geführt beinhaltet aber auch Arbeiten in Kleingruppen unter Anleitung der Exkursionsleiter. Naturschutzprobleme können vor Ort erläutert werden.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Überprüfung der Artenkenntnis, Abschlussprüfung
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
50% der maximal erreichbaren Punkte aller Teilleistungen
Prüfungsstoff
Feldkurs
Literatur
Fischer, M.A., Oswald, K. & Adler, W. 2008. Exkursionsflora für Österreich, Liechtenstein und Lichtenstein. Land Oberösterreich, Linz.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
MNB 6, MEC-9, MBO 7, MNB6, MNB3
Letzte Änderung: Di 14.03.2023 12:09