300269 VO Paläobiogeographie (2018S)
Labels
An/Abmeldung
Details
Sprache: Deutsch
Prüfungstermine
Lehrende
Termine
Termin: Do von 11:00 pktl bis 12:00 Uhr im Hörsaal 2 (Eduard Suess 2A 122, UZA 2).
1. Prüfungstermin am Do 28.06.18 von 09:00 bis 10:00 Uhr, Hörsaal 2 (2A122)
2. Prüfungstermin am Do 27.09.18 von 09:00 bis 10:00 Uhr, Wilhelm Klaus Saal 2 A 225 (UZA2)
3. Prüfungstermin 14.11.2018, 14:30 bis 16:00 Uhr, Wilhelm Klaus Saal (2A225)
4. Prüfungstermin 30.02.2018, 14:00 bis 15:30 Uhr, Wilhelm Klaus Saal (2A225)
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Die Studierenden wissen um die Verbreitung von Tier- oder Pflanzengruppen in der erdgeschichtlichen Vergangenheit und bekommen damit auch einen Einblick über die Gründe ihrer heutigen Verbreitung (Thema: selektives Vorkommen auf Inseln, endemische Arten und Reliktvorkommen).Sie kennen Methoden der Paläobiogeographie und sind mit den geologischen Ursachen für die Verbreitung der Tiere und Pflanzen vertraut.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Schriftliche Prüfung am Ende des Semesters, offene Fragen; 25 Punkte sind maximal zu erreichen, für eine positives Note sind mindestens 12,5 Punkte notwendig.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Prüfungsstoff
Inhalt der Lehrveranstaltung
Literatur
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
BPB 10, B-BPB 11, B-WZB, WZB, M-WZB
Letzte Änderung: Do 05.09.2019 12:58