Universität Wien

300306 UE Hands-on Immunolabelling for Light and Electron Microscopy (2018W)

techniques and preparations for biologists

5.00 ECTS (3.00 SWS), SPL 30 - Biologie
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 5 Teilnehmer*innen
Sprache: Englisch

Lehrende

Termine

Datum Erstes Treffen: Donnerstag 25 .10.2018;
Bitte beachten Sie: Blockkurs 05.11.2018 bis einschließlich 14.11.2018 (Achtung: das Labor ist am 12.11.2018 nicht verfügbar, deshalb findet an diesem Tag kein Kurs statt.) ; plus eine zusätzliche Abendveranstaltung.

Donnerstag, 25.10.2018, 13.30 Uhr, in Seminar Raum 1, verpflichtende Teilnahme. Das Treffen ist obligatorisch, aber die Studenten können auch einen Vertreter an ihrer Stelle entsenden.

Details: 5-14 November 2018; inklusive (außer 12.11.2018) 08.30-16.30 Uhr jedesTag
Mo. 05.11.2018 08:30 – 12:30 Seminar Raum 1 UZA1, 13:30 – 16:30 praktische Arbeit, EM-LAB Core Facility Cell Imaging und Ultrastrukturforschung. Die praktische Arbeit im EM-Labor geht weiter.
Ergebnisdiskussion: Dienstag 13th November, 08:30-12:00 Seminar Raum 1, UZA1
Hinweis: ca. 2 Wochen nach dem letzten Kurstag, zusätzliche Abendveranstaltung für die mündliche Gruppenprüfung; Vorträge der Studierenden; genauer Tag nach Absprache in der Vorbesprechung.

Questions: please send email to jacqueline.montanaro@univie.ac.at


Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

The goal of the course is to teach Masters and PhD students about different methods which can be used to prepare and perform immunolabelling at light and electron microscopy level, Including how to prepare semi-thin and ultrathin sections using a Cryoultramicrotome (Tokuyasu method). Immunolabelling and contrasting using negative staining, cryosections and acrylic sections will be evaluated and compared using the fluorescence and transmission electron microscopes. Finally, stereological methods that may be useful for quantification of immunogold labelling will be presented and discussed.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Mitarbeit: 40
Mündliche Prüfung: 30
Protokoll oder Poster: 30
Jedes Teilleistung muss positiv sein

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

as above

Prüfungsstoff

Kenntnis der theoretischen Grundlagen (Vorlesung). Anwendung der Präparations für Immunolabeling (aus dem praktischen Teil). Anwendungsmöglichkeiten in Beispielen. Auswertung, Interpretation und Evaluation der Ergebnisse.

Literatur

Wird während des Praktikums bekannt gegeben

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

MZO W-1, MBO 7, MMB W-2, MGE III-2,

Letzte Änderung: Fr 31.08.2018 08:43