Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
300311 VO Bioinformatik für die Analyse mikrobieller Genome, Metagenome und Metatranskriptome (2021W)
Labels
VOR-ORT
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
Details
Sprache: Deutsch
Prüfungstermine
- Dienstag 25.01.2022 11:30 - 13:00 Digital
- Donnerstag 17.03.2022 16:30 - 18:00 Digital
- Dienstag 03.05.2022 16:30 - 18:00 Digital
- Donnerstag 09.06.2022 16:30 - 18:00 Digital
- Donnerstag 07.07.2022 16:30 - 18:00 Digital
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
Prüfungstermine
25.01.2022 Online
März 2022, Online
Mai 2022, Online
Juni 2022, Online
- Dienstag 05.10. 11:30 - 13:00 Hörsaal 1, Biologie Djerassiplatz 1, 0.037, Ebene 0
- Dienstag 12.10. 11:30 - 13:00 Hörsaal 1, Biologie Djerassiplatz 1, 0.037, Ebene 0
- Dienstag 19.10. 11:30 - 13:00 Hörsaal 1, Biologie Djerassiplatz 1, 0.037, Ebene 0
- Dienstag 09.11. 11:30 - 13:00 Hörsaal 1, Biologie Djerassiplatz 1, 0.037, Ebene 0
- Dienstag 16.11. 11:30 - 13:00 Hörsaal 1, Biologie Djerassiplatz 1, 0.037, Ebene 0
- Dienstag 23.11. 11:30 - 13:00 Hörsaal 1, Biologie Djerassiplatz 1, 0.037, Ebene 0
- Dienstag 30.11. 11:30 - 13:00 Hörsaal 1, Biologie Djerassiplatz 1, 0.037, Ebene 0
- Dienstag 07.12. 11:30 - 13:00 Hörsaal 1, Biologie Djerassiplatz 1, 0.037, Ebene 0
- Dienstag 14.12. 11:30 - 13:00 Hörsaal 1, Biologie Djerassiplatz 1, 0.037, Ebene 0
- Dienstag 11.01. 11:30 - 13:00 Hörsaal 1, Biologie Djerassiplatz 1, 0.037, Ebene 0
- Dienstag 18.01. 11:30 - 13:00 Hörsaal 1, Biologie Djerassiplatz 1, 0.037, Ebene 0
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Diese Vorlesung gibt einen Überblick über Methoden der Bioinformatik zur Analyse mikrobieller Genome, Metagenome und Metatranskriptome. Es werden sowohl etablierte Methoden und Werkzeuge, z.B. zur Genvorhersage oder zur funktionellen und strukturellen Klassikation von Proteinen, als auch neu entwickelte Methoden, z.B. zur Funktionszuordnung durch genomische Assoziationen, erläutert und diskutiert. Praktische Übungen demonstrieren den Einsatz ausgewählter Bioinformatik-Programme für typische Problemstellungen.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Termine der schriftlichen Abschlussklausuren (open-book: alle schriftlichen/gedruckten Hilfsmittel dürfen verwendet werden):
25.1.2022 11.30-13.00
März 2022, Biologie Djerassiplatz 1, Datum und Raum TBA
Mai 2022, Biologie Djerassiplatz 1, Datum und Raum TBA
Juni 2022, Biologie Djerassiplatz 1, Datum und Raum TBA
25.1.2022 11.30-13.00
März 2022, Biologie Djerassiplatz 1, Datum und Raum TBA
Mai 2022, Biologie Djerassiplatz 1, Datum und Raum TBA
Juni 2022, Biologie Djerassiplatz 1, Datum und Raum TBA
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Verstehen typischer Problemstellungen der mikrobiellen Genomik, Metagenomik und Metatranskriptomik. Anwendung bioinformatischer Methoden zur Lösung dieser Probleme und Interpretation der Ergebnisse im biologischen Kontext.Beurteilungsmaßstab der schriftlichen Klausur:
<50%: 5
<62.5%: 4
<75%: 3
<87.5%: 2
>=87.5%: 1
<50%: 5
<62.5%: 4
<75%: 3
<87.5%: 2
>=87.5%: 1
Prüfungsstoff
Vortrag und Erörterung/Diskussion von ausgewählten Themen. Unterrichtssprache Deutsch, mit englischsprachigen Materialien. Haus-Übungen.
Literatur
Wird in der Lehrveranstaltung auf der elearning Plattform bereitgestellt.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
BOE 9, BAN 6, BBO 8, BMG 10, BMB 10, BPB 11, BZO 11, UF BU 10
Letzte Änderung: Do 14.09.2023 00:21