300329 VO Einführung in die Evolutionsgenetik (2018S)
Prinzipien der molekularen Evolution - von Genevolution bis Artbildung
Labels
Details
Sprache: Deutsch
Prüfungstermine
Lehrende
Termine
Beginn: 08.03.2018 bis 12.04.2018, jeweils Mo - Do 18:00 bis 19:30 Uhr.
Ort: Naturhistorisches Museum Wien, Kurssaal
Burgring 7, 1010 Wien, Seiteneingang Burgring
Rückfragen an: elisabeth.haring@univie.ac.at oder 01/52177332
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Die Grundlagen und Methoden der molekularen Evolutionsgenetik werden vermittelt. Am Beispiel aktueller Forschungsergebnisse und klassischer Arbeiten werden die Mechanismen der molekularen Evolution erklärt. Die Themenbereiche umfassen unter anderem Genevolution, Chromosomenevolution, Genomevolution, mobile DNA, nicht-codierende DNA, neutrale vs. adaptive Evolution, Epigenetik, molekulare Systematik, Homologiebegriff auf DNA-Ebene, molekulare Marker (DNA-Sequenzen, Mikrosatelliten), ancient DNA, Stammbaumerstellung, Phylogeografie, Konvergenz, Genintrogression, Artkonzepte und Artbildung, Conservation Genetics, Familienstammbäume
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Schriftliche Abschlussprüfung
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Prüfungsstoff
Literatur
Begleitende Literatur und Informationsmaterial werden im Laufe der LV ausgegeben
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
MEV 1, MZO W-5, UF MA BU 01, UF MA BU 04
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:43