300336 VO Urbane Ethologie (2021W)
Labels
VOR-ORT
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
Details
Sprache: Deutsch
Prüfungstermine
- Mittwoch 26.01.2022 16:45 - 18:15 Digital
- Dienstag 17.05.2022 14:00 - 14:45 Seminarraum 1.3, Biologie Djerassiplatz 1, 1.005, Ebene 1
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Mittwoch 06.10. 16:45 - 18:15 Seminarraum 1.2, Biologie Djerassiplatz 1, 1.004, Ebene 1
- Mittwoch 13.10. 16:45 - 18:15 Seminarraum 1.2, Biologie Djerassiplatz 1, 1.004, Ebene 1
- Mittwoch 20.10. 16:45 - 18:15 Seminarraum 1.2, Biologie Djerassiplatz 1, 1.004, Ebene 1
- Mittwoch 27.10. 16:45 - 18:15 Seminarraum 1.2, Biologie Djerassiplatz 1, 1.004, Ebene 1
- Mittwoch 03.11. 16:45 - 18:15 Seminarraum 1.2, Biologie Djerassiplatz 1, 1.004, Ebene 1
- Mittwoch 10.11. 16:45 - 18:15 Seminarraum 1.2, Biologie Djerassiplatz 1, 1.004, Ebene 1
- Mittwoch 17.11. 16:45 - 18:15 Seminarraum 1.2, Biologie Djerassiplatz 1, 1.004, Ebene 1
- Mittwoch 24.11. 16:45 - 18:15 Seminarraum 1.2, Biologie Djerassiplatz 1, 1.004, Ebene 1
- Mittwoch 01.12. 16:45 - 18:15 Seminarraum 1.2, Biologie Djerassiplatz 1, 1.004, Ebene 1
- Mittwoch 15.12. 16:45 - 18:15 Seminarraum 1.2, Biologie Djerassiplatz 1, 1.004, Ebene 1
- Mittwoch 12.01. 16:45 - 18:15 Seminarraum 1.2, Biologie Djerassiplatz 1, 1.004, Ebene 1
- Mittwoch 19.01. 16:45 - 18:15 Seminarraum 1.2, Biologie Djerassiplatz 1, 1.004, Ebene 1
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Ursprünge und Evolutionsgeschichte von menschlichen Behausungen, kulturelle Phänomene. Savannenhypothese und daraus resultierende Landschaftspräferenzen (Phyto- und Hydrophilie, Prospect-Refuge und ideale Habitate). Territorialität, Proxemics (von Individualdistanzen bis hin zu Landesgrenzen). Großstadtphänomene, wie z. B. Crowding, Anonymität und spezielle Anpassungen.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Mündliche Prüfung.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Von drei Fragen müssen mindestens zwei positiv beurteilt werden(>50% richtig), insgesamt über 50% richtig.
Prüfungsstoff
Inhalte der Vorlesung.
Literatur
Homo urbanus, ein evolutionsbiologischer Blick in die Zukunft der Städte. Oberzaucher, E. 2017, Springer, Heidelberg.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
MAN 3
Letzte Änderung: Fr 12.05.2023 00:23